Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Miles Davis Musikalischer Werdegang Bis 1970
Paperback

Miles Davis Musikalischer Werdegang Bis 1970

$123.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,3, Folkwang Universitat der Kunste (Musikwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Jazzgeschichte, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit beschaftige ich mich mit dem Album Bitches Brew des Jazz-Trompeters Miles Davis. Dabei verfolge ich folgende Fragestellungen. Zum einen stellt sich die allgemeine Frage von Davis’ Motivation, gerade so ein Album zu produzieren. Dabei versuche ich die Argumentation zu verdeutlichen, ob Davis aus kommerziellen oder ideellen Grunden dieses Album produziert hat. So werde ich zuallererst eine allgemeine Einfuhrung bis ins Jahr 1968 herleiten. Davis’ musikalische Entwicklung werde ich innerhalb dieses Kapitels anhand von Notenbeispielen aus den Jahren 1947 bis 1970 erlautern, um seinen drastischen asthetischen Stilwandel verdeutlichen zu konnen und diesen im Kontext der Fragestellung zu diskutieren. Dabei gehe ich letztlich auf das Stuck Pharaoh’s Dance des Albums Bitches Brew ein, indem ich die Studio-Arbeit zu diesem Stuck und das Solo von Miles Davis eingehend analysiere. Weiterhin versuche ich darzulegen, inwiefern dieses Album im Musik-historischen Kontext von Bedeutung ist und welche Stil-bildenden Einflusse an weitere Musiker und Gruppen weitergegeben wurden.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
19 May 2008
Pages
72
ISBN
9783638940948

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,3, Folkwang Universitat der Kunste (Musikwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Jazzgeschichte, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit beschaftige ich mich mit dem Album Bitches Brew des Jazz-Trompeters Miles Davis. Dabei verfolge ich folgende Fragestellungen. Zum einen stellt sich die allgemeine Frage von Davis’ Motivation, gerade so ein Album zu produzieren. Dabei versuche ich die Argumentation zu verdeutlichen, ob Davis aus kommerziellen oder ideellen Grunden dieses Album produziert hat. So werde ich zuallererst eine allgemeine Einfuhrung bis ins Jahr 1968 herleiten. Davis’ musikalische Entwicklung werde ich innerhalb dieses Kapitels anhand von Notenbeispielen aus den Jahren 1947 bis 1970 erlautern, um seinen drastischen asthetischen Stilwandel verdeutlichen zu konnen und diesen im Kontext der Fragestellung zu diskutieren. Dabei gehe ich letztlich auf das Stuck Pharaoh’s Dance des Albums Bitches Brew ein, indem ich die Studio-Arbeit zu diesem Stuck und das Solo von Miles Davis eingehend analysiere. Weiterhin versuche ich darzulegen, inwiefern dieses Album im Musik-historischen Kontext von Bedeutung ist und welche Stil-bildenden Einflusse an weitere Musiker und Gruppen weitergegeben wurden.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
19 May 2008
Pages
72
ISBN
9783638940948