Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Methodik Zur Informations- Und Datenmodellierung in It-Service-Management-Prozessen: Die Itil(r)-Prozesse 'Service Level Management' Und 'Configuration Management
Paperback

Methodik Zur Informations- Und Datenmodellierung in It-Service-Management-Prozessen: Die Itil®-Prozesse ‘Service Level Management’ Und ‘Configuration Management

$282.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,0, Technische Universitat Munchen, 106 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Arbeit bietet ein auf UML basiertes Informationsmodell fur die ITIL® Prozesse Configuration und Service Level Management. Mit Hilfe von Prinzipien der MDA lassen sich so die Informationsmodelle automatisiert in Datenmodelle uberfuhren. Im Vordergrund der Arbeit steht die Entwicklung der Methodik zur Informations- und Datenmodellierung. Daber wird auf SID, ein Informationsmodell, das im Rahmen des eTOM Rahmenwerks veroffentlicht wird, zuruckgegriffen., Abstract: Die hohe Abhangigkeit der Unternehmen von Diensten, die durch teilweise sehr komplexe IT-Systeme ermoglicht werden, tragt zunehmend dazu bei, dass das Management dieser Dienste von immer mehr Unternehmen als geschaftskritisch erkannt wird. Das Management der Prozesse, die diese Dienste ermoglichen, erfordert Tools, die nicht nur die klassischen infrastrukturellen Aspekte des IT-Managements abdecken, sondern vielmehr die Diensterbringung durch die Unterstutzung ihrer Managementprozesse gewahrleisten. Gerade in diesem Bereich mangelt es an Standardisierung. Die IT Infrastructure Library (ITIL) als derzeitiger De-Facto-Standard im IT Service Management bietet Hilfestellung fur die prozessseitige Unterstutzung der Dienste. Jedoch fehlt ein Informationsmodell, an das sich Toolentwickler fur eine ITIL-konforme Tool-Unterstutzung orientieren konnen. Das im Telekommunikationssektor entstandene IT Service Management-Rahmenwerk enhanced Telecom Operations Map (eTOM) liefert mit dem Shared Information and Data Model (SID) ein eTOMspezifisches objektorientiertes Informationsmodell. Fur eine ITIL-konforme Toolentwicklung ist ein Informationsmodell erforderlich, das die Konzepte der ITIL in einer standardisierten Form beschreibt. Im Rahmen dieser Diplomarbeit wird eine Methodik erarbeitet, die versucht diese Lucke zu sch

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag Gmbh
Country
Germany
Date
9 May 2008
Pages
172
ISBN
9783638939997

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,0, Technische Universitat Munchen, 106 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Arbeit bietet ein auf UML basiertes Informationsmodell fur die ITIL® Prozesse Configuration und Service Level Management. Mit Hilfe von Prinzipien der MDA lassen sich so die Informationsmodelle automatisiert in Datenmodelle uberfuhren. Im Vordergrund der Arbeit steht die Entwicklung der Methodik zur Informations- und Datenmodellierung. Daber wird auf SID, ein Informationsmodell, das im Rahmen des eTOM Rahmenwerks veroffentlicht wird, zuruckgegriffen., Abstract: Die hohe Abhangigkeit der Unternehmen von Diensten, die durch teilweise sehr komplexe IT-Systeme ermoglicht werden, tragt zunehmend dazu bei, dass das Management dieser Dienste von immer mehr Unternehmen als geschaftskritisch erkannt wird. Das Management der Prozesse, die diese Dienste ermoglichen, erfordert Tools, die nicht nur die klassischen infrastrukturellen Aspekte des IT-Managements abdecken, sondern vielmehr die Diensterbringung durch die Unterstutzung ihrer Managementprozesse gewahrleisten. Gerade in diesem Bereich mangelt es an Standardisierung. Die IT Infrastructure Library (ITIL) als derzeitiger De-Facto-Standard im IT Service Management bietet Hilfestellung fur die prozessseitige Unterstutzung der Dienste. Jedoch fehlt ein Informationsmodell, an das sich Toolentwickler fur eine ITIL-konforme Tool-Unterstutzung orientieren konnen. Das im Telekommunikationssektor entstandene IT Service Management-Rahmenwerk enhanced Telecom Operations Map (eTOM) liefert mit dem Shared Information and Data Model (SID) ein eTOMspezifisches objektorientiertes Informationsmodell. Fur eine ITIL-konforme Toolentwicklung ist ein Informationsmodell erforderlich, das die Konzepte der ITIL in einer standardisierten Form beschreibt. Im Rahmen dieser Diplomarbeit wird eine Methodik erarbeitet, die versucht diese Lucke zu sch

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag Gmbh
Country
Germany
Date
9 May 2008
Pages
172
ISBN
9783638939997