Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Investiturstreit
Paperback

Der Investiturstreit

$105.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2,0, Universitat Regensburg, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Allgemeinen bezeichnet der Begriff Investiturstreit den anhaltenden Konflikt zwischen Koenigtum und Papsttum in der Zeit zwischen dem Tod Heinrichs III. im Jahr 1056 bis zum Ende der Regierungszeit Heinrichs V. 1125. Ausloeser fur den Streit waren nicht nur die Modalitaten uber die Amtseinsetzung geistlicher Wurdentrager. Vielmehr zeichnete sich durch den Streit ein geistig- politischer Wandlungsprozess ab, welcher die traditionelle mittelalterliche Einheitskultur sprengte und nach einer Reform des Verhaltnisses zwischen regnum und sacerdotium verlangte.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
30 April 2008
Pages
40
ISBN
9783638938457

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2,0, Universitat Regensburg, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Allgemeinen bezeichnet der Begriff Investiturstreit den anhaltenden Konflikt zwischen Koenigtum und Papsttum in der Zeit zwischen dem Tod Heinrichs III. im Jahr 1056 bis zum Ende der Regierungszeit Heinrichs V. 1125. Ausloeser fur den Streit waren nicht nur die Modalitaten uber die Amtseinsetzung geistlicher Wurdentrager. Vielmehr zeichnete sich durch den Streit ein geistig- politischer Wandlungsprozess ab, welcher die traditionelle mittelalterliche Einheitskultur sprengte und nach einer Reform des Verhaltnisses zwischen regnum und sacerdotium verlangte.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
30 April 2008
Pages
40
ISBN
9783638938457