Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,5, Hochschule Osnabruck (Institut fur Musik), 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie kommt die Musik zum Stummfilm? Das ist eine der zentralen Fragen der Entwicklung des Stummfilms. Dieser und weiteren Fragen soll in dieser Arbeit naher auf den Grund gegangen werden. Was gibt es fur Stummfilmmusik, wie hat sie sich entwickelt und welche Rollen ubernimmt sie? Filmmusik im Allgemeinen ist wohl allen bekannt, spatestens aus Filmen, wie Star Wars,
Indiana Jones oder Fluch der Karibik. Doch wie sieht es mit der Musik der allerersten Filme aus? Was wurde gespielt zu Filmen, die noch auf gesprochene Dialoge verzichten mussten? Diese Arbeit soll einen umfassenden Uberblick uber die Entstehung und Entwicklung von Stummfilmmusik geben, ihre Funktionen beleuchten und in einem Beispiel zeigen, wie diese in der Praxis umgesetzt wurden. Die Arbeit ist in vier Abschnitte unterteilt. Der erste Abschnitt klart relevante Definitionen und Unterschiede. Auerdem werden Probleme in Bezug auf die Verlasslichkeit der Quellen erlautert. Im zweiten Abschnitt wird die Entstehung und Geschichte der Stummfilmmusik beschrieben. Hierbei gilt als zeitgeschichtliche Obergrenze die Entstehung des Tonfilms. Der dritte Abschnitt beschaftigt sich mit den Funktionen von Stummfilmmusik. Hierfur wurden teilweise auch Filme einbezogen, die keine Stummfilme sind, um einige kompositorische Mittel zu verdeutlichen. Der vierte Teil ist eine exemplarische Analyse der Musik zu einem Stummfilm. Als Objekt dient hier der Film Moderne Zeiten von und mit Charlie CHAPLIN. Die Musik soll auf ihren Charakter und ihre Funktionen in den jeweiligen Szenen untersucht werden, um anschlieend das Ergebnis mit Hilfe der Erkenntnisse aus Kapitel 3 und 4 zu erklaren.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,5, Hochschule Osnabruck (Institut fur Musik), 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie kommt die Musik zum Stummfilm? Das ist eine der zentralen Fragen der Entwicklung des Stummfilms. Dieser und weiteren Fragen soll in dieser Arbeit naher auf den Grund gegangen werden. Was gibt es fur Stummfilmmusik, wie hat sie sich entwickelt und welche Rollen ubernimmt sie? Filmmusik im Allgemeinen ist wohl allen bekannt, spatestens aus Filmen, wie Star Wars,
Indiana Jones oder Fluch der Karibik. Doch wie sieht es mit der Musik der allerersten Filme aus? Was wurde gespielt zu Filmen, die noch auf gesprochene Dialoge verzichten mussten? Diese Arbeit soll einen umfassenden Uberblick uber die Entstehung und Entwicklung von Stummfilmmusik geben, ihre Funktionen beleuchten und in einem Beispiel zeigen, wie diese in der Praxis umgesetzt wurden. Die Arbeit ist in vier Abschnitte unterteilt. Der erste Abschnitt klart relevante Definitionen und Unterschiede. Auerdem werden Probleme in Bezug auf die Verlasslichkeit der Quellen erlautert. Im zweiten Abschnitt wird die Entstehung und Geschichte der Stummfilmmusik beschrieben. Hierbei gilt als zeitgeschichtliche Obergrenze die Entstehung des Tonfilms. Der dritte Abschnitt beschaftigt sich mit den Funktionen von Stummfilmmusik. Hierfur wurden teilweise auch Filme einbezogen, die keine Stummfilme sind, um einige kompositorische Mittel zu verdeutlichen. Der vierte Teil ist eine exemplarische Analyse der Musik zu einem Stummfilm. Als Objekt dient hier der Film Moderne Zeiten von und mit Charlie CHAPLIN. Die Musik soll auf ihren Charakter und ihre Funktionen in den jeweiligen Szenen untersucht werden, um anschlieend das Ergebnis mit Hilfe der Erkenntnisse aus Kapitel 3 und 4 zu erklaren.