Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Entscheidungen Uber Leben Und Tod. Vergleich Der Entscheidungsfaktoren Fur Die Positionierung Gesellschaftlicher Akteure Zu Den Themen Sterbehilfe, SC
Paperback

Entscheidungen Uber Leben Und Tod. Vergleich Der Entscheidungsfaktoren Fur Die Positionierung Gesellschaftlicher Akteure Zu Den Themen Sterbehilfe, SC

$506.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: magna cum laude, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen, 838 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus dem Fortschritt in den technisch-naturwissenschaftlichen Bereichen konnen sich geisteswissenschaftliche Fragen ergeben, von deren Klarung wiederum die weitere Entwicklung der technischen Errungenschaften abhangig ist. Einige dieser Fragen sind deshalb besonders schwer zu klaren, weil die ethischen Grundkonzepte, die im Normalfall zur einer Entscheidung herangezogen werden konnen, nicht mehr ausreichen. Existenzielle Neuorientierungen, wie sie mit den in dieser Arbeit untersuchten thematischen Schwerpunkten Sterbehilfe, Schwangerschaftsabbruch und Stammzellforschung notwendig werden, sind daher meist stark umstritten. Gerade in solchen Fallen erscheint der Entscheidungsprozess in einer pluralistischen, demokratischen Gesellschaft in seiner Struktur und Vielfalt schwer nachvollziehbar. Eine groe Zahl an Akteuren beteiligt sich in unterschiedlichster Form an diesem Prozess, von dem das Tempo einer Reform ganz mageblich beeinflusst wird. In dieser Untersuchung werden ausgewahlte Teile des Entscheidungsprozesses, zu den drei genannten Themen nachvollziehbar dargestellt. Zu diesem Zweck werden philosophische, historische und medizinisch-biologische Hintergrundinformationen rund um die drei Themenbereiche Sterbehilfe, Schwangerschaftsabbruch und Stammzellforschung gegeben. Die Beteiligung wichtiger gesellschaftliche Akteure an den Entscheidungsprozessen wird dargestellt und die Faktoren, welche die Positionierungen derselben beeinflusst haben, werden herausgearbeitet und verglichen. Durch diesen Vergleich kann schlielich erkannt werden, inwiefern sich diese Faktoren grundsatzlich vereinfachend oder erschwerend auf die Durchsetzung von Reformbestrebungen in den drei genannten Bereichen auswirkten. Die wissenschaftliche Aufschlusselung des Entscheid

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag Gmbh
Country
Germany
Date
22 April 2008
Pages
360
ISBN
9783638935555

Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: magna cum laude, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen, 838 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus dem Fortschritt in den technisch-naturwissenschaftlichen Bereichen konnen sich geisteswissenschaftliche Fragen ergeben, von deren Klarung wiederum die weitere Entwicklung der technischen Errungenschaften abhangig ist. Einige dieser Fragen sind deshalb besonders schwer zu klaren, weil die ethischen Grundkonzepte, die im Normalfall zur einer Entscheidung herangezogen werden konnen, nicht mehr ausreichen. Existenzielle Neuorientierungen, wie sie mit den in dieser Arbeit untersuchten thematischen Schwerpunkten Sterbehilfe, Schwangerschaftsabbruch und Stammzellforschung notwendig werden, sind daher meist stark umstritten. Gerade in solchen Fallen erscheint der Entscheidungsprozess in einer pluralistischen, demokratischen Gesellschaft in seiner Struktur und Vielfalt schwer nachvollziehbar. Eine groe Zahl an Akteuren beteiligt sich in unterschiedlichster Form an diesem Prozess, von dem das Tempo einer Reform ganz mageblich beeinflusst wird. In dieser Untersuchung werden ausgewahlte Teile des Entscheidungsprozesses, zu den drei genannten Themen nachvollziehbar dargestellt. Zu diesem Zweck werden philosophische, historische und medizinisch-biologische Hintergrundinformationen rund um die drei Themenbereiche Sterbehilfe, Schwangerschaftsabbruch und Stammzellforschung gegeben. Die Beteiligung wichtiger gesellschaftliche Akteure an den Entscheidungsprozessen wird dargestellt und die Faktoren, welche die Positionierungen derselben beeinflusst haben, werden herausgearbeitet und verglichen. Durch diesen Vergleich kann schlielich erkannt werden, inwiefern sich diese Faktoren grundsatzlich vereinfachend oder erschwerend auf die Durchsetzung von Reformbestrebungen in den drei genannten Bereichen auswirkten. Die wissenschaftliche Aufschlusselung des Entscheid

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag Gmbh
Country
Germany
Date
22 April 2008
Pages
360
ISBN
9783638935555