Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Berechnung von Anzeigenpreisen (Unterweisung Verlagskaufmann / -kauffrau)
Paperback

Berechnung von Anzeigenpreisen (Unterweisung Verlagskaufmann / -kauffrau)

$104.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich AdA Kaufmannische Berufe / Verwaltung, Note: 1,3, Duale Hochschule Baden-Wurttemberg Mannheim, fruher: Berufsakademie Mannheim (Betriebswirtschafslehre), Veranstaltung: Verlagswesen, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bereich Anzeigen ist eine klar abgegrenzte Ausbildungseinheit, der in der Verordnung uber die Berufsausbildung von Verlagskaufleuten unter 4 Ausbildungsrahmenplan Abs. 2 Anlage 2 erstes Ausbildungsjahr Abs. 2 Nr.5 eingeordnet ist. Ausserdem ist er Teil des Ausbildungsberufsbildes ( 3 Nr.5 Ausbildungsverordnung uber die Berufsausbildung zum Verlagskaufmann/-kauffrau), der schwerpunktmassig zu vermitteln ist. Fur den gesamten Bereich Anzeigen zu vermittelnde Fertigkeiten und Kenntnisse sind u.a. die Erlauterung der oekonomischen Bedeutung des Anzeigengeschaftes, die Unterscheidung von Anzeigenarten und Sonderinsertionsformen bei Printobjekten, sowie elektronischen Publikationen und die Darstellung der Einsatzmoeglichkeiten von Werbetragern und ihren Wechselwirkungen. Fur Zeitungs- und Zeitschriftenverlage gilt fur den Bereich Anzeigen ( 3 Nr.5) insbesondere im Punkt c) die Akquisition von Anzeigenauftragen und die Beratung von Anzeigenkunden uber Inserationsformen, Formate, Gestaltung, Nachlasse und Preise (Lernziel h). Ausserdem soll wie in Punkt f) beschrieben die Anwendung von Anzeigenerfassungs- und Anzeigenabrechnungssystemen erlautert werden. Thema der heutigen Unterweisung ist die Berechnung von Anzeigenpreisen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
19 April 2008
Pages
36
ISBN
9783638935111

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich AdA Kaufmannische Berufe / Verwaltung, Note: 1,3, Duale Hochschule Baden-Wurttemberg Mannheim, fruher: Berufsakademie Mannheim (Betriebswirtschafslehre), Veranstaltung: Verlagswesen, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bereich Anzeigen ist eine klar abgegrenzte Ausbildungseinheit, der in der Verordnung uber die Berufsausbildung von Verlagskaufleuten unter 4 Ausbildungsrahmenplan Abs. 2 Anlage 2 erstes Ausbildungsjahr Abs. 2 Nr.5 eingeordnet ist. Ausserdem ist er Teil des Ausbildungsberufsbildes ( 3 Nr.5 Ausbildungsverordnung uber die Berufsausbildung zum Verlagskaufmann/-kauffrau), der schwerpunktmassig zu vermitteln ist. Fur den gesamten Bereich Anzeigen zu vermittelnde Fertigkeiten und Kenntnisse sind u.a. die Erlauterung der oekonomischen Bedeutung des Anzeigengeschaftes, die Unterscheidung von Anzeigenarten und Sonderinsertionsformen bei Printobjekten, sowie elektronischen Publikationen und die Darstellung der Einsatzmoeglichkeiten von Werbetragern und ihren Wechselwirkungen. Fur Zeitungs- und Zeitschriftenverlage gilt fur den Bereich Anzeigen ( 3 Nr.5) insbesondere im Punkt c) die Akquisition von Anzeigenauftragen und die Beratung von Anzeigenkunden uber Inserationsformen, Formate, Gestaltung, Nachlasse und Preise (Lernziel h). Ausserdem soll wie in Punkt f) beschrieben die Anwendung von Anzeigenerfassungs- und Anzeigenabrechnungssystemen erlautert werden. Thema der heutigen Unterweisung ist die Berechnung von Anzeigenpreisen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
19 April 2008
Pages
36
ISBN
9783638935111