Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Reaktionen Im Bezirk Karl-Marx-Stadt Auf Den  Prager Fruhling Von 1968 in Der Cssr Und Dessen Niederschlagung
Paperback

Reaktionen Im Bezirk Karl-Marx-Stadt Auf Den Prager Fruhling Von 1968 in Der Cssr Und Dessen Niederschlagung

$231.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,0, Universitat Leipzig, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wurden im Fruhsommer 1953 jegliche Reformbestrebungen in der DDR durch den Staatsapparat mit Unterstutzung der sowjetischen Besatztruppen unterbunden, so regten sich 15 Jahre spater in der CSSR Veranderungsbestrebungen. In jenem Staat des realen Sozialismus vollzogen sich im Fruhjahr und Sommer 1968 Reformprozesse, die das neostalinistische Herrschaftssystem ins Wanken brachten. Seitens der Parteifuhrungen in der Sowjetunion, DDR, Polen, Bulgarien und Ungarn wurde mit Misstrauen und Ablehnung reagiert. Nicht zuletzt stellte der Einmarsch der verbundeten Armeen am 21. August 1968 die grote militarische Aktion in Europa nach Ende des Zweiten Weltkriegs dar. Welche Konsequenzen brachten diese Entwicklungen mit sich und welche Ideen sowie Gedanken des Prager Fruhlings wurden dabei von der Bevolkerung in der DDR aufgenommen? Der Bezirk Karl-Marx-Stadt nahm diesbezuglich unter den 14 Bezirken der DDR eine Sonderstellung ein. Er hatte als einziger im Westen eine Staatsgrenze zur Bundesrepublik sowie im Suden zur Tschechoslowakei. Demzufolge war Karl-Marx-Stadt durch seine Rolle als Grenzbezirk ubermaig von der auerplanmaigen Stationierung sowjetischer Truppen und Einheiten der NVA betroffen. Eine vergleichbare Situation scheint es nur noch im ostlichen Nachbarbezirk Dresden gegeben zu haben. Da es bislang noch keine Publikation zu den speziellen Auswirkungen des Prager Fruhlings auf die sudlichen Bezirke der DDR gibt, lag es nahe, einen ersten Schritt zu tun. Deshalb setzt sich die vorliegende Staatsexamensarbeit mit den Reaktionen im Bezirk Karl-Marx-Stadt auf den ‘Prager Fruhling’ von 1968 in der CSSR und dessen Niederschlagung auseinander. Zwei zentrale Fragestellungen stehen im Mittelpunkt der Untersuchung: Gab es ahnliche Denkweisen, in Be

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag Gmbh
Country
Germany
Date
2 April 2008
Pages
130
ISBN
9783638927192

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,0, Universitat Leipzig, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wurden im Fruhsommer 1953 jegliche Reformbestrebungen in der DDR durch den Staatsapparat mit Unterstutzung der sowjetischen Besatztruppen unterbunden, so regten sich 15 Jahre spater in der CSSR Veranderungsbestrebungen. In jenem Staat des realen Sozialismus vollzogen sich im Fruhjahr und Sommer 1968 Reformprozesse, die das neostalinistische Herrschaftssystem ins Wanken brachten. Seitens der Parteifuhrungen in der Sowjetunion, DDR, Polen, Bulgarien und Ungarn wurde mit Misstrauen und Ablehnung reagiert. Nicht zuletzt stellte der Einmarsch der verbundeten Armeen am 21. August 1968 die grote militarische Aktion in Europa nach Ende des Zweiten Weltkriegs dar. Welche Konsequenzen brachten diese Entwicklungen mit sich und welche Ideen sowie Gedanken des Prager Fruhlings wurden dabei von der Bevolkerung in der DDR aufgenommen? Der Bezirk Karl-Marx-Stadt nahm diesbezuglich unter den 14 Bezirken der DDR eine Sonderstellung ein. Er hatte als einziger im Westen eine Staatsgrenze zur Bundesrepublik sowie im Suden zur Tschechoslowakei. Demzufolge war Karl-Marx-Stadt durch seine Rolle als Grenzbezirk ubermaig von der auerplanmaigen Stationierung sowjetischer Truppen und Einheiten der NVA betroffen. Eine vergleichbare Situation scheint es nur noch im ostlichen Nachbarbezirk Dresden gegeben zu haben. Da es bislang noch keine Publikation zu den speziellen Auswirkungen des Prager Fruhlings auf die sudlichen Bezirke der DDR gibt, lag es nahe, einen ersten Schritt zu tun. Deshalb setzt sich die vorliegende Staatsexamensarbeit mit den Reaktionen im Bezirk Karl-Marx-Stadt auf den ‘Prager Fruhling’ von 1968 in der CSSR und dessen Niederschlagung auseinander. Zwei zentrale Fragestellungen stehen im Mittelpunkt der Untersuchung: Gab es ahnliche Denkweisen, in Be

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag Gmbh
Country
Germany
Date
2 April 2008
Pages
130
ISBN
9783638927192