Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Gemeindenahes Wohnen Fur Menschen Mit Geistiger Behinderung
Paperback

Gemeindenahes Wohnen Fur Menschen Mit Geistiger Behinderung

$288.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: sehr gut, Martin-Luther-Universitat Halle-Wittenberg, 98 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand und Ziel der Arbeit ist es, ein geschlossenes Bild dieser Bemuhungen um gleichberechtigte Wohnmoglichkeiten fur Menschen mit geistiger Behinderung im Vergleich zu den Wohnmoglichkeiten von Menschen ohne Behinderungen zu geben. Dabei soll schwerpunktmaig ein besonderes Augenmerk darauf liegen, ob die aktuellen Entwicklungen und Neuerungen in den Wohn- und Unterstutzungsangeboten fur Menschen mit Behinderungen auch fur den Personenkreis der Menschen mit (schwerer) geistiger Behinderung konzipiert sind und fur diese Menschen einen gleichberechtigten Zugang zur Formen des gemeindenahen Wohnens bieten. Im ersten Teil der Arbeit werde ich einen Uberblick uber die geschichtliche Entwicklung der Wohnmoglichkeiten fur den genannten Personenkreis geben. Dieses Kapitel wird mit den neueren Entwicklungen zum Heimgesetz und den aktuellen Paradigmen fur die Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung abschlieen. Das folgende Kapitel wird mit der Untersuchung und Beschreibung von Wohnwunschen und Wohnbedurfnissen von Menschen mit geistiger Behinderung beginnen.Anschlieend werden die aktuellen gemeindenahen Wohnmoglichkeiten fur Menschen mit Behinderungen dargestellt und erlautert werden. Zum Schluss des dritten Kapitels werde ich verschiedene Systeme und Angebote der Unterstutzung von Menschen mit geistiger Behinderung benennen und erklaren, die in gemeindenahen und eigenstandigen Wohnformen leben. Im vierten Kapitel meiner Diplomarbeit werde ich die Arbeit der Bundesinitiative Daheim statt Heim vorstellen. Diese Initiative wurde vor circa einem Jahr von Vertretern aus den Bereichen der Politik, der Wissenschaft, der Interessenvertretung von Menschen mit Behinderungen und der praktischen Arbeit in der Behindertenhilfe gegrundet. Das Ziel der Initiative ist es, s

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
21 March 2008
Pages
180
ISBN
9783638923910

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: sehr gut, Martin-Luther-Universitat Halle-Wittenberg, 98 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand und Ziel der Arbeit ist es, ein geschlossenes Bild dieser Bemuhungen um gleichberechtigte Wohnmoglichkeiten fur Menschen mit geistiger Behinderung im Vergleich zu den Wohnmoglichkeiten von Menschen ohne Behinderungen zu geben. Dabei soll schwerpunktmaig ein besonderes Augenmerk darauf liegen, ob die aktuellen Entwicklungen und Neuerungen in den Wohn- und Unterstutzungsangeboten fur Menschen mit Behinderungen auch fur den Personenkreis der Menschen mit (schwerer) geistiger Behinderung konzipiert sind und fur diese Menschen einen gleichberechtigten Zugang zur Formen des gemeindenahen Wohnens bieten. Im ersten Teil der Arbeit werde ich einen Uberblick uber die geschichtliche Entwicklung der Wohnmoglichkeiten fur den genannten Personenkreis geben. Dieses Kapitel wird mit den neueren Entwicklungen zum Heimgesetz und den aktuellen Paradigmen fur die Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung abschlieen. Das folgende Kapitel wird mit der Untersuchung und Beschreibung von Wohnwunschen und Wohnbedurfnissen von Menschen mit geistiger Behinderung beginnen.Anschlieend werden die aktuellen gemeindenahen Wohnmoglichkeiten fur Menschen mit Behinderungen dargestellt und erlautert werden. Zum Schluss des dritten Kapitels werde ich verschiedene Systeme und Angebote der Unterstutzung von Menschen mit geistiger Behinderung benennen und erklaren, die in gemeindenahen und eigenstandigen Wohnformen leben. Im vierten Kapitel meiner Diplomarbeit werde ich die Arbeit der Bundesinitiative Daheim statt Heim vorstellen. Diese Initiative wurde vor circa einem Jahr von Vertretern aus den Bereichen der Politik, der Wissenschaft, der Interessenvertretung von Menschen mit Behinderungen und der praktischen Arbeit in der Behindertenhilfe gegrundet. Das Ziel der Initiative ist es, s

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
21 March 2008
Pages
180
ISBN
9783638923910