Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Entwicklung Der Moral: Universell Oder Kulturspezifisch?
Paperback

Die Entwicklung Der Moral: Universell Oder Kulturspezifisch?

$190.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1,5, Universitat Hildesheim (Stiftung), 56 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum soll man sich im Rahmen einer Examensarbeit gerade mit dem Thema Die Entwicklung der Moral: universell oder kulturspezifisch? beschaftigen? Warum ist es relevant, sich mit einem solchen Thema auseinanderzusetzen? Eckensberger schreibt dazu: Zunachst darf ich mich bedanken, dass ich im Rahmen dieses Kongresses ein Thema behandeln darf, das ansonsten in der deutschen Entwicklungspsychologie ganz offensichtlich wenig attraktiv ist: Schlagt man in dem wohl am meisten benutzen Einfuhrungswerk der Entwicklungspsychologie nach […] so kommt dort der explizite Kulturvergleich praktisch nicht vor und er wird schon gar nicht unter der zusatzlichen Zentrierung auf moralische Urteile erwahnt. Dieses Zitat zeigt ganz eindeutig, dass sich in der Forschung wenig mit der Moralentwicklung unter kulturvergleichendem Schwerpunkt beschaftigt wurde. Der Aufsatz von Eckensberger ist im Jahre 1991 veroffentlicht worden und sicherlich musste es seit dieser Zeit einige Fortschritte im Rahmen dieses spezifischen Forschungsaspektes geben. Leider ist dem tendenziell nicht so. Allerdings ist das Thema der interkulturellen Moralentwicklung keinesfalls aus den Augen gelassen worden und so wurde 2006 Moral Minds von Marc Hauser herausgegeben. Das aktuelle Interesse an dem Thema zeigt sich darin, dass der Artikel Mit Anstand auf die Welt im Spiegel Platz gefunden hat. Biologen sind einer Art Grammatik der Moral auf der Spur 2, jeder Mensch soll demnach mit einer Art Moralinstinkt geboren werden, so heit es in diesem Artikel. Laut Eckensberger ist die Beschaftigung mit interkulturellen Perspektiven seitens der Psychologie notwendig, wenn sie ihr eigentliches Ziel, fur Menschen verallgemeinerbare Regeln oder Gesetze zu formulieren, erreichen will.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
28 March 2008
Pages
92
ISBN
9783638923903

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1,5, Universitat Hildesheim (Stiftung), 56 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum soll man sich im Rahmen einer Examensarbeit gerade mit dem Thema Die Entwicklung der Moral: universell oder kulturspezifisch? beschaftigen? Warum ist es relevant, sich mit einem solchen Thema auseinanderzusetzen? Eckensberger schreibt dazu: Zunachst darf ich mich bedanken, dass ich im Rahmen dieses Kongresses ein Thema behandeln darf, das ansonsten in der deutschen Entwicklungspsychologie ganz offensichtlich wenig attraktiv ist: Schlagt man in dem wohl am meisten benutzen Einfuhrungswerk der Entwicklungspsychologie nach […] so kommt dort der explizite Kulturvergleich praktisch nicht vor und er wird schon gar nicht unter der zusatzlichen Zentrierung auf moralische Urteile erwahnt. Dieses Zitat zeigt ganz eindeutig, dass sich in der Forschung wenig mit der Moralentwicklung unter kulturvergleichendem Schwerpunkt beschaftigt wurde. Der Aufsatz von Eckensberger ist im Jahre 1991 veroffentlicht worden und sicherlich musste es seit dieser Zeit einige Fortschritte im Rahmen dieses spezifischen Forschungsaspektes geben. Leider ist dem tendenziell nicht so. Allerdings ist das Thema der interkulturellen Moralentwicklung keinesfalls aus den Augen gelassen worden und so wurde 2006 Moral Minds von Marc Hauser herausgegeben. Das aktuelle Interesse an dem Thema zeigt sich darin, dass der Artikel Mit Anstand auf die Welt im Spiegel Platz gefunden hat. Biologen sind einer Art Grammatik der Moral auf der Spur 2, jeder Mensch soll demnach mit einer Art Moralinstinkt geboren werden, so heit es in diesem Artikel. Laut Eckensberger ist die Beschaftigung mit interkulturellen Perspektiven seitens der Psychologie notwendig, wenn sie ihr eigentliches Ziel, fur Menschen verallgemeinerbare Regeln oder Gesetze zu formulieren, erreichen will.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
28 March 2008
Pages
92
ISBN
9783638923903