Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Burgerengagement in Osterreich - Status Quo 2003
Paperback

Burgerengagement in Osterreich - Status Quo 2003

$204.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, FH Karnten, Standort Spittal, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Auszeichnung durch Wissenschaftspreis des Osterreichischen Gemeindebundes und des Osterreichischen Stadtebundes: Preis der Kommunen 2003, Abstract: Durch die zunehmende Bedeutung von Burgerengagement in unserer Gesellschaft erwies es sich als ausserordentlich herausfordernd, interessant und spannend, den Stellenwert von Burgerengagement in osterreichischen Kommunen zu erforschen. Aus diesem Grund war es das oberste Ziel (Globalziel), den Status quo von burgerlichem Engagement in Osterreich zu erheben. Anhand der Forschungsarbeit soll ein Beitrag dazu geleistet werden, die Prasenz des burgerlichen Engagements in osterreichischen Kommunen zu erfassen und Ergebnisse daruber zu erhalten, welcher Handlungsbedarf in Zukunft notwendig sein wird, damit Burger und Kommune erfolgreich die Weiterentwicklung des Burgerengagements fordern. Im Zuge einer Literaturrecherche hat sich die Forschungsgruppe vor allem mit den Berichten Burgerengagement - Chance fur Kommunen der KGSt (Kommunale Gemeinschaftsstelle fur Verwaltungsvereinfachung) aus dem Jahre 1999 und Moderner Staat - Moderne Verwaltung, Wegweiser Burgergesellschaft aus dem Jahre 2002, des deutschen Bundesministeriums fur Inneres beschaftigt. Dabei konnten wertvolle Erfahrungen aus Deutschland in die Konzeption und Durchfuhrung der empirischen Phase einfliessen. Fur den empirischen Teil dieses Forschungsprojektes wurde aufbauend auf dem formulierten Globalziel und den abgeleiteten Annahmen ein Fragebogen konzipiert, der - nach personlicher Ankundigung - elektronisch an die 71 grossten Gemeinden in Osterreich versendet wurde . Die Analyse des Fragebogens bildet das Kernstuck dieses wissenschaftlichen Projektes und dient zur Modifizierung der vor Forschungsbeginn aufgestellten Annahmen. Kapitel 1 beschreibt die

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
5 November 2013
Pages
104
ISBN
9783638923682

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, FH Karnten, Standort Spittal, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Auszeichnung durch Wissenschaftspreis des Osterreichischen Gemeindebundes und des Osterreichischen Stadtebundes: Preis der Kommunen 2003, Abstract: Durch die zunehmende Bedeutung von Burgerengagement in unserer Gesellschaft erwies es sich als ausserordentlich herausfordernd, interessant und spannend, den Stellenwert von Burgerengagement in osterreichischen Kommunen zu erforschen. Aus diesem Grund war es das oberste Ziel (Globalziel), den Status quo von burgerlichem Engagement in Osterreich zu erheben. Anhand der Forschungsarbeit soll ein Beitrag dazu geleistet werden, die Prasenz des burgerlichen Engagements in osterreichischen Kommunen zu erfassen und Ergebnisse daruber zu erhalten, welcher Handlungsbedarf in Zukunft notwendig sein wird, damit Burger und Kommune erfolgreich die Weiterentwicklung des Burgerengagements fordern. Im Zuge einer Literaturrecherche hat sich die Forschungsgruppe vor allem mit den Berichten Burgerengagement - Chance fur Kommunen der KGSt (Kommunale Gemeinschaftsstelle fur Verwaltungsvereinfachung) aus dem Jahre 1999 und Moderner Staat - Moderne Verwaltung, Wegweiser Burgergesellschaft aus dem Jahre 2002, des deutschen Bundesministeriums fur Inneres beschaftigt. Dabei konnten wertvolle Erfahrungen aus Deutschland in die Konzeption und Durchfuhrung der empirischen Phase einfliessen. Fur den empirischen Teil dieses Forschungsprojektes wurde aufbauend auf dem formulierten Globalziel und den abgeleiteten Annahmen ein Fragebogen konzipiert, der - nach personlicher Ankundigung - elektronisch an die 71 grossten Gemeinden in Osterreich versendet wurde . Die Analyse des Fragebogens bildet das Kernstuck dieses wissenschaftlichen Projektes und dient zur Modifizierung der vor Forschungsbeginn aufgestellten Annahmen. Kapitel 1 beschreibt die

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
5 November 2013
Pages
104
ISBN
9783638923682