Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das Scheitern Des Individualismus Und Die Krise Des Individuums Aus Psychoanalytischer Sicht Auf Gesellschaft Und Familie
Paperback

Das Scheitern Des Individualismus Und Die Krise Des Individuums Aus Psychoanalytischer Sicht Auf Gesellschaft Und Familie

$113.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, Note: 1,7, Albert-Ludwigs-Universitat Freiburg (Europaische Ethnologie), Veranstaltung: Die Liebesbeziehung, die Partnerschaft und die psychoanalytische Sicht auf das Paar und die Familie (Freudlore II), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Frage, warum in den verschiedenen Zeitepochen bzw. Zeitstromungen bestimmte psychische Krankheiten existieren, ja geradezu kulturell legitimiert werden, ist Kernbestandteil dieser Arbeit. Wenn beispielsweise S. Freud von psychischen Storungen spricht, wie die der Verdrangung oder Projektion, so werden gema seiner Theorie psychische Syptome produziert, die dem Zeitgeist auf legitime Weise entspricht. Die Menschen glauben dabei namlich, dass die Ursache ihres Ubels falschlicherweise in den Tiefenregionen ihrer Seele zu finden sei, und dabei andere mogliche Ursachen nicht in Betracht ziehen. Diese legitime Symptomproduktion andert sich jedoch, je nachdem welche Theorien im weiteren Verlauf der Zeit im Vordergrund stehen. Der Individualismus in unserer gegenwartigen Zeit zeigt dabei auch eine bestimmte legitime Symptomproduktion, die die eigentliche Ursache des seelischen Problems verfalscht: Einerseits will man sich moglichst frei individuell entfalten konnen, welches unser hochstes Gut in unserer Gegenwart reprasentiert, andererseits nimmt die Zahl der Depressionen und Ohnmachtsgefuhle der Menschen zu. Vereinsamungsbefurchtungen und Isolationen der Menschen als negatives Gefuhl werden mit Hilfe von bestimmten psychischen Strategien kompensiert. Man fangt an, vermehrt sich narzitisch zu verhalten, einen Sundenbock zu finden oder durch Sublimierung sich dem Problem falschlicherweise zu entziehen. Zur Ursache des eigentlichen Ubels gelangt man jedoch nicht. Wie man in die Spirale der Individualismus Falle systematisch hineingerat, wird anhand von plastischen Beispielen dargestellt, um zugleich diese Dialektik des Individualism

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
26 March 2008
Pages
52
ISBN
9783638923422

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, Note: 1,7, Albert-Ludwigs-Universitat Freiburg (Europaische Ethnologie), Veranstaltung: Die Liebesbeziehung, die Partnerschaft und die psychoanalytische Sicht auf das Paar und die Familie (Freudlore II), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Frage, warum in den verschiedenen Zeitepochen bzw. Zeitstromungen bestimmte psychische Krankheiten existieren, ja geradezu kulturell legitimiert werden, ist Kernbestandteil dieser Arbeit. Wenn beispielsweise S. Freud von psychischen Storungen spricht, wie die der Verdrangung oder Projektion, so werden gema seiner Theorie psychische Syptome produziert, die dem Zeitgeist auf legitime Weise entspricht. Die Menschen glauben dabei namlich, dass die Ursache ihres Ubels falschlicherweise in den Tiefenregionen ihrer Seele zu finden sei, und dabei andere mogliche Ursachen nicht in Betracht ziehen. Diese legitime Symptomproduktion andert sich jedoch, je nachdem welche Theorien im weiteren Verlauf der Zeit im Vordergrund stehen. Der Individualismus in unserer gegenwartigen Zeit zeigt dabei auch eine bestimmte legitime Symptomproduktion, die die eigentliche Ursache des seelischen Problems verfalscht: Einerseits will man sich moglichst frei individuell entfalten konnen, welches unser hochstes Gut in unserer Gegenwart reprasentiert, andererseits nimmt die Zahl der Depressionen und Ohnmachtsgefuhle der Menschen zu. Vereinsamungsbefurchtungen und Isolationen der Menschen als negatives Gefuhl werden mit Hilfe von bestimmten psychischen Strategien kompensiert. Man fangt an, vermehrt sich narzitisch zu verhalten, einen Sundenbock zu finden oder durch Sublimierung sich dem Problem falschlicherweise zu entziehen. Zur Ursache des eigentlichen Ubels gelangt man jedoch nicht. Wie man in die Spirale der Individualismus Falle systematisch hineingerat, wird anhand von plastischen Beispielen dargestellt, um zugleich diese Dialektik des Individualism

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
26 March 2008
Pages
52
ISBN
9783638923422