Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Alkoholwirkungen Auf Die Familie Und Adoleszenz
Paperback

Alkoholwirkungen Auf Die Familie Und Adoleszenz

$142.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 1992 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main (Fachbereich Sozialpadagogik), Veranstaltung: Projekt Sucht & Drogen, 68 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach ublichen Statistiken (Blaues Kreuz, 1987) sind in der Bundesrepublik Deutschland 1,8 Millionen, also etwa drei Prozent aller Bundesburger, alkoholabhangig. Da aber die meisten Alkoholiker nicht alleine leben, sondern Familie haben, sind 4 bis 5 Millionen Angehorige unmittelbar vom Alkoholismus betroffen. Alkoholabhangigkeit tritt meist im mittleren Lebensalter auf, zu einer Zeit in der Kinder aufwachsen und erzogen werden, was auf das Ausma des Problems fur die beteiligten Kinder bzw. Jugendlichen hindeuten soll. Wahrend in der Literatur hauptsachlich auf die Auswirkungen alkoholauffalliger Familien auf die Entwicklung im Kindesalter eingegangen wird, fehlen fur den Bereich des Jugendalters jedoch zuverlassige Untersuchungen. Ziel meiner Arbeit ist es daher, verstarkt auf die betroffenen Jugendlichen einzugehen und von ihnen selbst zu erfahren, wie sie versucht haben mit der elterlichen Sucht umzugehen. Zunachst werden jedoch die fur mein Thema relevanten Ausgangspunkte und Problemstellungen besprochen bzw. Definitionen zur Hauptthematik festgelegt. In der familientherapeutischen Literatur zu Suchtproblemen wird heute weitgehend davon ausgegangen, da Abhangigkeit nicht nur ein individuelles Problem, sondern immer auch ein Familienproblem darstellt. Daher soll im Rahmen dieser Arbeit die Alkoholismusfamilie nach systemischen Gesichtspunkten betrachtet werden. Anschlieend werden die Auswirkungen des Alkoholmibrauchs besprochen, wobei zwischen den Auswirkungen auf die Familie als Ganzes und den Auswirkungen auf die Kinder unterschieden wird. Die in diesem Kapitel beschriebenen Folgen fur die Kinder konnen, wegen der fehlenden Unterscheidung in der vorhandenen Fachlite

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
7 March 2008
Pages
54
ISBN
9783638919975

Studienarbeit aus dem Jahr 1992 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main (Fachbereich Sozialpadagogik), Veranstaltung: Projekt Sucht & Drogen, 68 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach ublichen Statistiken (Blaues Kreuz, 1987) sind in der Bundesrepublik Deutschland 1,8 Millionen, also etwa drei Prozent aller Bundesburger, alkoholabhangig. Da aber die meisten Alkoholiker nicht alleine leben, sondern Familie haben, sind 4 bis 5 Millionen Angehorige unmittelbar vom Alkoholismus betroffen. Alkoholabhangigkeit tritt meist im mittleren Lebensalter auf, zu einer Zeit in der Kinder aufwachsen und erzogen werden, was auf das Ausma des Problems fur die beteiligten Kinder bzw. Jugendlichen hindeuten soll. Wahrend in der Literatur hauptsachlich auf die Auswirkungen alkoholauffalliger Familien auf die Entwicklung im Kindesalter eingegangen wird, fehlen fur den Bereich des Jugendalters jedoch zuverlassige Untersuchungen. Ziel meiner Arbeit ist es daher, verstarkt auf die betroffenen Jugendlichen einzugehen und von ihnen selbst zu erfahren, wie sie versucht haben mit der elterlichen Sucht umzugehen. Zunachst werden jedoch die fur mein Thema relevanten Ausgangspunkte und Problemstellungen besprochen bzw. Definitionen zur Hauptthematik festgelegt. In der familientherapeutischen Literatur zu Suchtproblemen wird heute weitgehend davon ausgegangen, da Abhangigkeit nicht nur ein individuelles Problem, sondern immer auch ein Familienproblem darstellt. Daher soll im Rahmen dieser Arbeit die Alkoholismusfamilie nach systemischen Gesichtspunkten betrachtet werden. Anschlieend werden die Auswirkungen des Alkoholmibrauchs besprochen, wobei zwischen den Auswirkungen auf die Familie als Ganzes und den Auswirkungen auf die Kinder unterschieden wird. Die in diesem Kapitel beschriebenen Folgen fur die Kinder konnen, wegen der fehlenden Unterscheidung in der vorhandenen Fachlite

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
7 March 2008
Pages
54
ISBN
9783638919975