Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, HAWK Hochschule fur angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Gottingen (Sozialpadagogik in Hildesheim), Veranstaltung: Das moderne Jugendamt, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Du willst mal beim Jugendamt arbeiten? Und dann anderen Leuten die Kinder wegnehmen, was? Diese Aussage haben wir wahrend unserer Ausbildung zum/zur SozialpadagogIn schon ofter gehort. Welche Rechte hat das Jugendamt eigentlich und welche Rechte haben Kinder und ihre Eltern? In welchen Fallen darf das Jugendamt eingreifen? Welchen staatlichen Auftrag muss das Jugendamt bei Kindeswohlgefahrdung erfullen? Die vorliegende Arbeit soll helfen, diese Fragen zu klaren. In Kapitel 1 gehen wir auf die Klarung des Begriffs Kindeswohlgefahrdung ein. Welche speziellen Gefahrdungslagen es bei Kindeswohlgefahrdung gibt, wird in Kapitel 2 erlautert. Kapitel 3 beschreibt die rechtliche Situation von Eltern, Kind und Staat. In Kapitel 4 beschreiben wir, wie das Jugendamt im Fall einer Kindeswohlgefahrdung handelt, und in welchem Zusammenhang dies zum staatlichen Auftrag des Jugendamtes steht.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, HAWK Hochschule fur angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Gottingen (Sozialpadagogik in Hildesheim), Veranstaltung: Das moderne Jugendamt, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Du willst mal beim Jugendamt arbeiten? Und dann anderen Leuten die Kinder wegnehmen, was? Diese Aussage haben wir wahrend unserer Ausbildung zum/zur SozialpadagogIn schon ofter gehort. Welche Rechte hat das Jugendamt eigentlich und welche Rechte haben Kinder und ihre Eltern? In welchen Fallen darf das Jugendamt eingreifen? Welchen staatlichen Auftrag muss das Jugendamt bei Kindeswohlgefahrdung erfullen? Die vorliegende Arbeit soll helfen, diese Fragen zu klaren. In Kapitel 1 gehen wir auf die Klarung des Begriffs Kindeswohlgefahrdung ein. Welche speziellen Gefahrdungslagen es bei Kindeswohlgefahrdung gibt, wird in Kapitel 2 erlautert. Kapitel 3 beschreibt die rechtliche Situation von Eltern, Kind und Staat. In Kapitel 4 beschreiben wir, wie das Jugendamt im Fall einer Kindeswohlgefahrdung handelt, und in welchem Zusammenhang dies zum staatlichen Auftrag des Jugendamtes steht.