Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Padagogik - Padagogische Psychologie, Note: 1,0, Universitat Erfurt, Veranstaltung: Anthropologische und normative Bedingungen von Bildungs- und Erziehungsprozessen in der Moderne, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Welt bringt jeden Tag neue Verfehlungen hervor. Dieser Anschein drangt sich zumindest beim Betrachten der - mittlerweile rund um die Uhr verfugbaren - Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Showbusiness oder auch Sport auf. So mancher Geschaftsfuhrer bereichert sich auf Kosten seines eigenen Unternehmens und wiederum einige Manager finden nicht nur an den Kurven ihres DAX-Unternehmens Gefallen. Eine Besenkammergeschichte hier, eine offentliche Schlammschlacht da - und Berge radelt man auch schon lange nicht mehr nur durch Training und etwas Traubenzucker hoch. - Die so genannten unmoralischen Angebote stehen offensichtlich hoch im Kurs. Und dabei bin ich an dieser Stelle noch nicht einmal eingehend auf - zum Teil leider alltaglich (gewordenes) - kriminelles Handeln eingegangen. Ein groer Teil dieser - meinen genannten Beispielen ahnlichen - Vorkommnisse fallt wahrscheinlich schlicht in den Bereich Klatsch und Tratsch. Und um einen weiteren Teil hullt sich der beruhmte Mantel des Schweigens, so dass nur wenige wichtige Themen wirklich ernsthaft dargestellt und diskutiert werden (konnen). Ich mochte und kann diese Beispiele ebenfalls nicht auseinander nehmen, auch weil mir zu viele Hintergrunde und Informationen einfach nicht bekannt sind und sein konnen. Aber ich wurde im Folgenden gern der Frage nachgehen, woher die regelmaigen offentlichen Aufschreie ruhren und auf was sie sich grunden. Was bedeutet also uberhaupt moralisch oder unmoralisch ? Wie lasst sich Moral - trotz anscheinend weniger werdenden Vorbildern - erzieherisch weitergeben und welche Rolle spielen dabei die Emotionen, welche doch taglich auf uns einwirken und manches Mal (zu spat) aufrutteln? Was k
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Padagogik - Padagogische Psychologie, Note: 1,0, Universitat Erfurt, Veranstaltung: Anthropologische und normative Bedingungen von Bildungs- und Erziehungsprozessen in der Moderne, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Welt bringt jeden Tag neue Verfehlungen hervor. Dieser Anschein drangt sich zumindest beim Betrachten der - mittlerweile rund um die Uhr verfugbaren - Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Showbusiness oder auch Sport auf. So mancher Geschaftsfuhrer bereichert sich auf Kosten seines eigenen Unternehmens und wiederum einige Manager finden nicht nur an den Kurven ihres DAX-Unternehmens Gefallen. Eine Besenkammergeschichte hier, eine offentliche Schlammschlacht da - und Berge radelt man auch schon lange nicht mehr nur durch Training und etwas Traubenzucker hoch. - Die so genannten unmoralischen Angebote stehen offensichtlich hoch im Kurs. Und dabei bin ich an dieser Stelle noch nicht einmal eingehend auf - zum Teil leider alltaglich (gewordenes) - kriminelles Handeln eingegangen. Ein groer Teil dieser - meinen genannten Beispielen ahnlichen - Vorkommnisse fallt wahrscheinlich schlicht in den Bereich Klatsch und Tratsch. Und um einen weiteren Teil hullt sich der beruhmte Mantel des Schweigens, so dass nur wenige wichtige Themen wirklich ernsthaft dargestellt und diskutiert werden (konnen). Ich mochte und kann diese Beispiele ebenfalls nicht auseinander nehmen, auch weil mir zu viele Hintergrunde und Informationen einfach nicht bekannt sind und sein konnen. Aber ich wurde im Folgenden gern der Frage nachgehen, woher die regelmaigen offentlichen Aufschreie ruhren und auf was sie sich grunden. Was bedeutet also uberhaupt moralisch oder unmoralisch ? Wie lasst sich Moral - trotz anscheinend weniger werdenden Vorbildern - erzieherisch weitergeben und welche Rolle spielen dabei die Emotionen, welche doch taglich auf uns einwirken und manches Mal (zu spat) aufrutteln? Was k