Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 1,3, Westfalische Wilhelms-Universitat Munster (Historisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar: Wikinger und Normannen - Nordmanner im Suden und Westen Europas, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit wird die Herrschaft Konig Rogers II. von Sizilien mit im Hochmittelalter verbreiteten Normvorstellungen von Herrschaft verglichen und auf Ubereinstimmungen oder Abweichungen von dieser Norm untersucht. Im ersten Teil der Arbeit wird die im Hochmittelalter verbreitete Vorstellung von Herrschaft, insbesondere das Verhaltnis von Konig und Adel beschrieben, um dann anschlieend die Herrschaftspraxis Rogers II. und sein Gesetzeswerk, die so genannten Assisen von Ariano naher zu betrachten. Im letzten Teil der Arbeit wird schlielich untersucht, wie die Herrschaftspraxis Rogers II. von seinen Zeitgenossen und von der Forschung beurteilt wird, dabei werden die Ergebnisse des Vergleichs aus den ersten beiden Teilen der Arbeit mit einbezogen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 1,3, Westfalische Wilhelms-Universitat Munster (Historisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar: Wikinger und Normannen - Nordmanner im Suden und Westen Europas, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit wird die Herrschaft Konig Rogers II. von Sizilien mit im Hochmittelalter verbreiteten Normvorstellungen von Herrschaft verglichen und auf Ubereinstimmungen oder Abweichungen von dieser Norm untersucht. Im ersten Teil der Arbeit wird die im Hochmittelalter verbreitete Vorstellung von Herrschaft, insbesondere das Verhaltnis von Konig und Adel beschrieben, um dann anschlieend die Herrschaftspraxis Rogers II. und sein Gesetzeswerk, die so genannten Assisen von Ariano naher zu betrachten. Im letzten Teil der Arbeit wird schlielich untersucht, wie die Herrschaftspraxis Rogers II. von seinen Zeitgenossen und von der Forschung beurteilt wird, dabei werden die Ergebnisse des Vergleichs aus den ersten beiden Teilen der Arbeit mit einbezogen.