Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Vermutlich Waren Wir Eher Mit Einer Atomaren Kriegssituation Wie in Hiroschima Fertiggeworden

$113.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universitat Heidelberg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Das 20. Jahrhundert begreifen. Historische Koordinaten im Zeitalter der Extreme, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der aktuellen Geschichtsforschung erfreut sich der Teilbereich Umweltgeschichte einer stetig wachsenden Beliebtheit. Greifen doch die Aus- und Nachwirkungen von Umweltkatastrophen - Seveso 1976, Harrisburg 1979, Bhopal 1986 und naturlich Tschernobyl 1986, um nur die bekanntesten zu nennen - wie Tentakel ein in alle Bereiche des humanen Daseins; sei es in politischer, wirtschaftlicher oder okologischer Hinsicht. Somit beeinflusst und verandert die Betrachtung v.a. anthropologischer Umwelt- und Naturkatastrophen auch das politische Geschichtsbild. Einen solch gravierenden Einschnitt eines Umweltereignisses in den fortlaufenden politischen Faden stellt die Explosion des Atomkraftwerkes Tschernobyl in der Ukraine nahe der Stadt Pripjat dar. Die Katastrophe traf die Sowjetunion vollig unvorbereitet und sturzte das Land in eine Krise. Die Auswirkungen auf Menschen ebenso wie fur Umwelt werden noch in etlichen Jahren zu spuren sein. Die Politologin Astrid Sahm bezeichnet in ihrem Aufsatz Dimensionen einer Katastrophe Tschernobyl als Anfang vom Ende der Sowjetunion . Somit ware eine Naturkatastrophe nicht nur fur das Ende einer Supermacht verantwortlich, sondern vielmehr fur die Beendigung eines fast 70 Jahre andauernden - legt man den Beginn des Kalten Krieges auf das Jahr 1917 fest - Konfliktes, der die ganze Welt mehrfach an den Rand des Abgrundes gefuhrt hatte. Diese weitreichende These verdient somit der genaueren Auseinandersetzung und soll in dieser Arbeit untersucht und gegebenenfalls verifiziert werden. Im folgenden wird zunachst ein knapper Uberblick uber die Situat

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
20 February 2008
Pages
40
ISBN
9783638912235

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universitat Heidelberg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Das 20. Jahrhundert begreifen. Historische Koordinaten im Zeitalter der Extreme, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der aktuellen Geschichtsforschung erfreut sich der Teilbereich Umweltgeschichte einer stetig wachsenden Beliebtheit. Greifen doch die Aus- und Nachwirkungen von Umweltkatastrophen - Seveso 1976, Harrisburg 1979, Bhopal 1986 und naturlich Tschernobyl 1986, um nur die bekanntesten zu nennen - wie Tentakel ein in alle Bereiche des humanen Daseins; sei es in politischer, wirtschaftlicher oder okologischer Hinsicht. Somit beeinflusst und verandert die Betrachtung v.a. anthropologischer Umwelt- und Naturkatastrophen auch das politische Geschichtsbild. Einen solch gravierenden Einschnitt eines Umweltereignisses in den fortlaufenden politischen Faden stellt die Explosion des Atomkraftwerkes Tschernobyl in der Ukraine nahe der Stadt Pripjat dar. Die Katastrophe traf die Sowjetunion vollig unvorbereitet und sturzte das Land in eine Krise. Die Auswirkungen auf Menschen ebenso wie fur Umwelt werden noch in etlichen Jahren zu spuren sein. Die Politologin Astrid Sahm bezeichnet in ihrem Aufsatz Dimensionen einer Katastrophe Tschernobyl als Anfang vom Ende der Sowjetunion . Somit ware eine Naturkatastrophe nicht nur fur das Ende einer Supermacht verantwortlich, sondern vielmehr fur die Beendigung eines fast 70 Jahre andauernden - legt man den Beginn des Kalten Krieges auf das Jahr 1917 fest - Konfliktes, der die ganze Welt mehrfach an den Rand des Abgrundes gefuhrt hatte. Diese weitreichende These verdient somit der genaueren Auseinandersetzung und soll in dieser Arbeit untersucht und gegebenenfalls verifiziert werden. Im folgenden wird zunachst ein knapper Uberblick uber die Situat

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
20 February 2008
Pages
40
ISBN
9783638912235