Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Doctoral Thesis / Dissertation from the year 2000 in the subject Sociology - Individual, Groups, Society, grade: keine, University of Zurich (Soziologisches Institut), 269 entries in the bibliography, language: English, abstract: Zusammenfassung: Das Thema der Dissertation ist die Bedeutung von Sozialkapital fur die modernen, westlichen Gesellschaften und insbesondere fur die wirtschaftliche Effizienz. Es wird ein UEberblick uber die Debatte gegeben, wobei es einerseits zu tiefen Bezuge in die Geschichte der sozialwissenschaftlichen und sozialphilosophischen Lehrmeinungen kommt, anderseits wird empirischer Beleg fur die Relevanz von Sozialkapital fur das Wirtschaftswachstum in den 1990er Jahren mit der Methode des Landervergleichs geliefert. (V. a. fur OECD Lander, plus einige Schwellenlander und ein paar Entwicklungslander, insgesamt fur 49 Lander. Die Datenquellen sind der World Values Survey und der World Competitiveness Report.) Die Hauptthese ist, dass die Kooperationsfahigkeit von Individuen zu einer zentralen Wettbewerbsressource in der wirtschaftlichen Globalisierung wird. Es geht um Verbundenheit miteinander und die Qualitat der sozialen Beziehungen. Moral, Zivilgesellschaft und staatliche Ordnung sind die Hauptquellen von Sozialkapital. Die Hauptwerte sind Vertrauen, Gemeinschaftssinn, soziale Gerechtigkeit und Toleranz. Es geht um die soziale Tragfahigkeit der wirtschaftlichen Globalisierung und Reformen des europaischen Gesellschaftsmodells (mit einem speziellen Fokus auf Reformen der europaischen Wohlfahrtsstaaten, sowie Szenarios zur Europaischen Integration). Die Arbeit schliesst mit einem Ausblick auf die internationale Rolle der EU, sowie der Bedeutung globaler politischer Steuerung und der Notwendigkeit eines Weltstaates. Schlusselwoerter: Sozialkapital, Wirtschaftswachstum, Reform des Wohlfahrtsstaates, Europaische Integration, Globalisierung. (Arbeit ist auf englisch.)
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Doctoral Thesis / Dissertation from the year 2000 in the subject Sociology - Individual, Groups, Society, grade: keine, University of Zurich (Soziologisches Institut), 269 entries in the bibliography, language: English, abstract: Zusammenfassung: Das Thema der Dissertation ist die Bedeutung von Sozialkapital fur die modernen, westlichen Gesellschaften und insbesondere fur die wirtschaftliche Effizienz. Es wird ein UEberblick uber die Debatte gegeben, wobei es einerseits zu tiefen Bezuge in die Geschichte der sozialwissenschaftlichen und sozialphilosophischen Lehrmeinungen kommt, anderseits wird empirischer Beleg fur die Relevanz von Sozialkapital fur das Wirtschaftswachstum in den 1990er Jahren mit der Methode des Landervergleichs geliefert. (V. a. fur OECD Lander, plus einige Schwellenlander und ein paar Entwicklungslander, insgesamt fur 49 Lander. Die Datenquellen sind der World Values Survey und der World Competitiveness Report.) Die Hauptthese ist, dass die Kooperationsfahigkeit von Individuen zu einer zentralen Wettbewerbsressource in der wirtschaftlichen Globalisierung wird. Es geht um Verbundenheit miteinander und die Qualitat der sozialen Beziehungen. Moral, Zivilgesellschaft und staatliche Ordnung sind die Hauptquellen von Sozialkapital. Die Hauptwerte sind Vertrauen, Gemeinschaftssinn, soziale Gerechtigkeit und Toleranz. Es geht um die soziale Tragfahigkeit der wirtschaftlichen Globalisierung und Reformen des europaischen Gesellschaftsmodells (mit einem speziellen Fokus auf Reformen der europaischen Wohlfahrtsstaaten, sowie Szenarios zur Europaischen Integration). Die Arbeit schliesst mit einem Ausblick auf die internationale Rolle der EU, sowie der Bedeutung globaler politischer Steuerung und der Notwendigkeit eines Weltstaates. Schlusselwoerter: Sozialkapital, Wirtschaftswachstum, Reform des Wohlfahrtsstaates, Europaische Integration, Globalisierung. (Arbeit ist auf englisch.)