Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Sor Juana Ines de la Cruz - Genie Mit Affinitat Zum Wahnsinn

$113.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Altere Deutsche Literatur, Mediavistik, Note: 2,0, Universitat Siegen, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sor Juana Ines de la Cruz - ein Name, viele Bezeichnungen. In ihrem ersten, 1689 in Madrid erschienenen Band ihrer gesammelten Werke versieht man sie mit dem Ehrentitel zehnte Muse. In spateren Ausgaben wird sie auch Fenix de Mexico genannt. Sind diese Titel blo eine Farce? Verbirgt sich dahinter in Wahrheit ein seltsame[s] Wesen, eine unselige Frau, ein Mannweib ? Ist Sor Juana Ines de la Cruz die schizophrene, narzisstische, unweibliche, Manner hassende Psychoneurotikerin, die der deutsche Professor Ludwig Pfandl in ihr sieht? Oder ist sie doch das bluhendste Ingenium dieses glucklichen Jahrhunderts, Amerikas Minerva, groes Ingenium, eingeschrankt nur durch den Vorbehalt, da sie eine Frau ist., wie ihr Zeitgenosse, der Priester Francisco Xavier Palavicino Villarrasa sie einst nannte? Ich mochte mich in dieser Hausarbeit insbesondere mit den Ausfuhrungen Ludwig Pfandls auseinandersetzen und klaren, inwiefern es zulassig ist, die beruhmte Nonne und Dichterin als psychisch schwer kranke Frau zu bezeichnen. Mein Ziel ist es nicht, Pfandl in all seinen Aussagen zu widerlegen - das ware wohl auch anmaend.
Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
4 February 2008
Pages
56
ISBN
9783638908955
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Altere Deutsche Literatur, Mediavistik, Note: 2,0, Universitat Siegen, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sor Juana Ines de la Cruz - ein Name, viele Bezeichnungen. In ihrem ersten, 1689 in Madrid erschienenen Band ihrer gesammelten Werke versieht man sie mit dem Ehrentitel zehnte Muse. In spateren Ausgaben wird sie auch Fenix de Mexico genannt. Sind diese Titel blo eine Farce? Verbirgt sich dahinter in Wahrheit ein seltsame[s] Wesen, eine unselige Frau, ein Mannweib ? Ist Sor Juana Ines de la Cruz die schizophrene, narzisstische, unweibliche, Manner hassende Psychoneurotikerin, die der deutsche Professor Ludwig Pfandl in ihr sieht? Oder ist sie doch das bluhendste Ingenium dieses glucklichen Jahrhunderts, Amerikas Minerva, groes Ingenium, eingeschrankt nur durch den Vorbehalt, da sie eine Frau ist., wie ihr Zeitgenosse, der Priester Francisco Xavier Palavicino Villarrasa sie einst nannte? Ich mochte mich in dieser Hausarbeit insbesondere mit den Ausfuhrungen Ludwig Pfandls auseinandersetzen und klaren, inwiefern es zulassig ist, die beruhmte Nonne und Dichterin als psychisch schwer kranke Frau zu bezeichnen. Mein Ziel ist es nicht, Pfandl in all seinen Aussagen zu widerlegen - das ware wohl auch anmaend.
Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
4 February 2008
Pages
56
ISBN
9783638908955