Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Finanzierungsbedurfnisse mittelstandischer Unternehmen im UEberblick
Paperback

Finanzierungsbedurfnisse mittelstandischer Unternehmen im UEberblick

$107.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: bestanden- gut, Hochschule Niederrhein in Moenchengladbach, Veranstaltung: BESP Hauptstudium BWL II, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll die Finanzierungsbedurfnisse mittelstandischer Unternehmen im UEberblick darstellen. In der Einleitung dieser Arbeit wird der Begriff des Mittelstandes und seine wichtige Stellung in der deutschen Wirtschaft kurz erklart. Mittelstandische Unternehmen mussen ihre Finanzierungsbedurfnisse durch Fremdkapital (im Weiteren mit FK abgekurzt) decken, da sie nur begrenzte Eigenmittel zur Verfugung haben. (S. 4-5) Im Hauptteil der Arbeit wird deutlich, welche Folgen diese gangige Praxis des Mittelstandes hat, seine Finanzierungsbedurfnisse fast ausschliesslich durch Fremdkapital zu befriedigen. Die sich daraus unweigerlich ergebende geringe Eigenkapital-Quote (im Weiteren mit EK-Quote angekurzt), vorallem im internationalen Vergleich, erscheint in einem neuen Licht, wenn man die Eigenkapitalvereinbarungen von Basel II hinzuzieht. Der Basel II Akkord wird ausfuhrlich vorgestellt, es wird auf die beiden Rating-Verfahren zur Bonitats-Bewertung des Kreditnehmers eingegangen und die sich daraus ergebenen Konsequenzen fur den Mittelstand und die Anforderungen fur die Kreditinstitute werden herausgestellt. Die neue Baseler Eigenkapitalvereinbarung verursacht bei einem grossen Teil der mittelstandischen Unternehmen Befurchtungen, Kredite nur noch zu steigenden Kreditzinsen zu erhalten oder wegen Kreditknappheit gar keine Kredite mehr zu bekommen. Dies erfordert ein Umdenken bei der Deckung des Finanzierungsbedarfs. (S. 5-8) Daher werden abschliessend neben den innerbetrieblichen Umstrukturierungsvor-schlagen einige interessante Finanzierungsalternativen aufgezeigt, die den Bankkredit erganzen koennen bzw. die Eigenkapitalsituation insofern verbessern, dass die Bonitat und schliesslich das Rating besser ausfa

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
31 January 2008
Pages
36
ISBN
9783638901987

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: bestanden- gut, Hochschule Niederrhein in Moenchengladbach, Veranstaltung: BESP Hauptstudium BWL II, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll die Finanzierungsbedurfnisse mittelstandischer Unternehmen im UEberblick darstellen. In der Einleitung dieser Arbeit wird der Begriff des Mittelstandes und seine wichtige Stellung in der deutschen Wirtschaft kurz erklart. Mittelstandische Unternehmen mussen ihre Finanzierungsbedurfnisse durch Fremdkapital (im Weiteren mit FK abgekurzt) decken, da sie nur begrenzte Eigenmittel zur Verfugung haben. (S. 4-5) Im Hauptteil der Arbeit wird deutlich, welche Folgen diese gangige Praxis des Mittelstandes hat, seine Finanzierungsbedurfnisse fast ausschliesslich durch Fremdkapital zu befriedigen. Die sich daraus unweigerlich ergebende geringe Eigenkapital-Quote (im Weiteren mit EK-Quote angekurzt), vorallem im internationalen Vergleich, erscheint in einem neuen Licht, wenn man die Eigenkapitalvereinbarungen von Basel II hinzuzieht. Der Basel II Akkord wird ausfuhrlich vorgestellt, es wird auf die beiden Rating-Verfahren zur Bonitats-Bewertung des Kreditnehmers eingegangen und die sich daraus ergebenen Konsequenzen fur den Mittelstand und die Anforderungen fur die Kreditinstitute werden herausgestellt. Die neue Baseler Eigenkapitalvereinbarung verursacht bei einem grossen Teil der mittelstandischen Unternehmen Befurchtungen, Kredite nur noch zu steigenden Kreditzinsen zu erhalten oder wegen Kreditknappheit gar keine Kredite mehr zu bekommen. Dies erfordert ein Umdenken bei der Deckung des Finanzierungsbedarfs. (S. 5-8) Daher werden abschliessend neben den innerbetrieblichen Umstrukturierungsvor-schlagen einige interessante Finanzierungsalternativen aufgezeigt, die den Bankkredit erganzen koennen bzw. die Eigenkapitalsituation insofern verbessern, dass die Bonitat und schliesslich das Rating besser ausfa

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
31 January 2008
Pages
36
ISBN
9783638901987