Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das Wettbewerbsfahige Kino. Anforderungen Und Chancen Durch E-Cinema Und D-Cinema
Paperback

Das Wettbewerbsfahige Kino. Anforderungen Und Chancen Durch E-Cinema Und D-Cinema

$253.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Technik, Note: 1,3, Technische Hochschule Koln, ehem. Fachhochschule Koln (Fakultat fur Informations-, Medien- und Elektrotechnik), 108 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschreibt die Anforderungen, die an heutige Kinobetriebe gestellt werden. Dabei wird zunachst die gesamte Kinotechnik, wie z. B. Filmspeichermedien und Sound- und Projektionssysteme, aber auch Themen wie Bestuhlung, Raumakustik oder Klimatisierung behandelt. Danach folgt eine Beschreibung der organisatorischen Grundlagen fur einen Kinobetrieb. Im Vordergrund stehen hierbei die Beziehung zwischen Kinobetreiber und Filmverleih sowie Marketing und Programmplanung. Nach einer Ubersicht uber die verschiedenen Kinoarten und deren aktuelle wirtschaftliche Situation folgt eine Darstellung der Moglichkeiten und Risiken, die sich fur die Filmbranche durch die Einfuhrung des digitalen Kinos ergeben. Dazu gehoren Einfuhrungsstrategien, Finanzierungsmodelle und der derzeitige Entwicklungsstand digitaler Projektionssysteme. Die Bedeutung des Electronic Cinema (E-Cinema) wird dabei getrennt von Digital Cinema (D-Cinema) betrachtet. Schlielich werden in dieser Arbeit die verbesserten Wettbewerbschancen, die sich durch die Umrustung auf die neuen Techniken ergeben konnen, beurteilt. Dabei wird die aktuelle Situation im Zusammenhang mit der Geschichte der Kinotechnik (in Bezug auf die bisherigen technischen Neuerungen) bewertet.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
1 February 2008
Pages
148
ISBN
9783638901970

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Technik, Note: 1,3, Technische Hochschule Koln, ehem. Fachhochschule Koln (Fakultat fur Informations-, Medien- und Elektrotechnik), 108 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschreibt die Anforderungen, die an heutige Kinobetriebe gestellt werden. Dabei wird zunachst die gesamte Kinotechnik, wie z. B. Filmspeichermedien und Sound- und Projektionssysteme, aber auch Themen wie Bestuhlung, Raumakustik oder Klimatisierung behandelt. Danach folgt eine Beschreibung der organisatorischen Grundlagen fur einen Kinobetrieb. Im Vordergrund stehen hierbei die Beziehung zwischen Kinobetreiber und Filmverleih sowie Marketing und Programmplanung. Nach einer Ubersicht uber die verschiedenen Kinoarten und deren aktuelle wirtschaftliche Situation folgt eine Darstellung der Moglichkeiten und Risiken, die sich fur die Filmbranche durch die Einfuhrung des digitalen Kinos ergeben. Dazu gehoren Einfuhrungsstrategien, Finanzierungsmodelle und der derzeitige Entwicklungsstand digitaler Projektionssysteme. Die Bedeutung des Electronic Cinema (E-Cinema) wird dabei getrennt von Digital Cinema (D-Cinema) betrachtet. Schlielich werden in dieser Arbeit die verbesserten Wettbewerbschancen, die sich durch die Umrustung auf die neuen Techniken ergeben konnen, beurteilt. Dabei wird die aktuelle Situation im Zusammenhang mit der Geschichte der Kinotechnik (in Bezug auf die bisherigen technischen Neuerungen) bewertet.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
1 February 2008
Pages
148
ISBN
9783638901970