Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Institut fur Soziologie), 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Moderne, als soziologisches Konzept, beschreibt eine Zeitspanne, die sich nur sehr schwer greifen lasst. Zumindest ist es schwierig zu sagen, wann sie tatsachlich anfing - manche sagen, mit dem Ausbruch der Franzoesischen Revolution, andere meinen, mit dem Beginn der Industriellen Revolution. Gleichzeitig ist es nicht klar, durch welche Vorgange die Moderne letztlich endete oder ob wir uns noch immer im Zeitalter der Moderne befinden. In diesem Essay soll versucht werden, dem Phanomen Moderne, mit Hilfe Anthony Giddens, auf die Spur zu kommen. Dazu sollen zunachst die Dimensionen der Moderne, im Genaueren Kapitalismus, Industrialismus, das Nationastaatskonzept und die Kontrolle uber die Mittel zur Gewaltanwendung des Nationalstaats, genauer beschrieben werden. Zusatzlich soll der oben genannten Frage nach dem moeglichen Ende der Moderne nachgegangen werden. Giddens schlagt hierfur selbst in einem review essay vor, diese Frage anhand des Beispiels des Kommunismus zu eroertern. Es soll betrachtet werden, ob der Kommunismus selbst als Endphase der Moderne betrachtet werden kann und ob die Niederlage des Kommunismus nicht auch zugleich das Ende der Moderne bedeutet. Zuletz soll untersucht werden, inwieweit die Befunde uber das moegliche Ende der Moderne auf das aktuelle Beispiel China angewendet werden koennen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Institut fur Soziologie), 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Moderne, als soziologisches Konzept, beschreibt eine Zeitspanne, die sich nur sehr schwer greifen lasst. Zumindest ist es schwierig zu sagen, wann sie tatsachlich anfing - manche sagen, mit dem Ausbruch der Franzoesischen Revolution, andere meinen, mit dem Beginn der Industriellen Revolution. Gleichzeitig ist es nicht klar, durch welche Vorgange die Moderne letztlich endete oder ob wir uns noch immer im Zeitalter der Moderne befinden. In diesem Essay soll versucht werden, dem Phanomen Moderne, mit Hilfe Anthony Giddens, auf die Spur zu kommen. Dazu sollen zunachst die Dimensionen der Moderne, im Genaueren Kapitalismus, Industrialismus, das Nationastaatskonzept und die Kontrolle uber die Mittel zur Gewaltanwendung des Nationalstaats, genauer beschrieben werden. Zusatzlich soll der oben genannten Frage nach dem moeglichen Ende der Moderne nachgegangen werden. Giddens schlagt hierfur selbst in einem review essay vor, diese Frage anhand des Beispiels des Kommunismus zu eroertern. Es soll betrachtet werden, ob der Kommunismus selbst als Endphase der Moderne betrachtet werden kann und ob die Niederlage des Kommunismus nicht auch zugleich das Ende der Moderne bedeutet. Zuletz soll untersucht werden, inwieweit die Befunde uber das moegliche Ende der Moderne auf das aktuelle Beispiel China angewendet werden koennen.