Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Rilke zur Zeit des Symbolismus - am Beispiel von  Der Schwan
Paperback

Rilke zur Zeit des Symbolismus - am Beispiel von Der Schwan

$114.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universitat Hildesheim (Stiftung) (Institut fur deutsche Sprache und Literatur), 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Symbolismus ist allgegenwartig, oft wird er als Oberbegriff einer Kunstepoche, oder einer kunstlerischen Stilrichtung verstanden. Ausserdem wird er als Synonym fur Symbolik begriffen und dabei werden Dinge assoziiert, die fur etwas anderes stehen koennten. Diese Sichtweise muss nicht unbedingt etwas mit Literatur oder Poetik im Speziellen zu tun haben. Es koennen auch Verkehrsschilder als Symboliken erkannt werden und dem Begriff Symbolismus zugeordnet werden. Aber was ist Symbolismus im literaturwissenschaftlichen und literaturhistorischen Kontext? Noch spezieller: Was bedeutet es fur die Poetik, fur die Gedichte Rilkes? Im Zentrum dieser Hausarbeit wird zu uberprufen sein, was der Symbolismus ist, wodurch er sich charakterisieren lasst und inwiefern sich die Stilmerkmale dieser literaturhistorischen Epoche in Gedichten dieser Zeit widerspiegeln. Insbesondere das Gedicht Der Schwan von Rainer Maria Rilke soll bezuglich symbolistischer Struktur- und Wesensmerkmale untersucht werden. Handelt es sich bei diesem Gedicht um eines dieser Epoche? Die Charakteristika der Epoche und die Konstruktion von Gedichten, die dieser AEra zugeordnet sind, sollen mich hier naher interessieren und einer Untersuchung unter literaturhistorischen und literaturwissenschaftlichen Gesichtspunkten unterzogen werden. Auch die Betrachtung der Stilepoche unter Literaturtheoretikern und Schriftstellern, die sich zu dieser Thematik geaussert haben, soll kritisch betrachtet und gepruft werden.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
14 January 2008
Pages
20
ISBN
9783638892353

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universitat Hildesheim (Stiftung) (Institut fur deutsche Sprache und Literatur), 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Symbolismus ist allgegenwartig, oft wird er als Oberbegriff einer Kunstepoche, oder einer kunstlerischen Stilrichtung verstanden. Ausserdem wird er als Synonym fur Symbolik begriffen und dabei werden Dinge assoziiert, die fur etwas anderes stehen koennten. Diese Sichtweise muss nicht unbedingt etwas mit Literatur oder Poetik im Speziellen zu tun haben. Es koennen auch Verkehrsschilder als Symboliken erkannt werden und dem Begriff Symbolismus zugeordnet werden. Aber was ist Symbolismus im literaturwissenschaftlichen und literaturhistorischen Kontext? Noch spezieller: Was bedeutet es fur die Poetik, fur die Gedichte Rilkes? Im Zentrum dieser Hausarbeit wird zu uberprufen sein, was der Symbolismus ist, wodurch er sich charakterisieren lasst und inwiefern sich die Stilmerkmale dieser literaturhistorischen Epoche in Gedichten dieser Zeit widerspiegeln. Insbesondere das Gedicht Der Schwan von Rainer Maria Rilke soll bezuglich symbolistischer Struktur- und Wesensmerkmale untersucht werden. Handelt es sich bei diesem Gedicht um eines dieser Epoche? Die Charakteristika der Epoche und die Konstruktion von Gedichten, die dieser AEra zugeordnet sind, sollen mich hier naher interessieren und einer Untersuchung unter literaturhistorischen und literaturwissenschaftlichen Gesichtspunkten unterzogen werden. Auch die Betrachtung der Stilepoche unter Literaturtheoretikern und Schriftstellern, die sich zu dieser Thematik geaussert haben, soll kritisch betrachtet und gepruft werden.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
14 January 2008
Pages
20
ISBN
9783638892353