Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: keine, Justus-Liebig-Universit t Gie en (Institut f r Musikwissenschaft und P dagogik), Veranstaltung: Musik h ren, Musik verstehen, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gy rgy Ligeti war einer der meistgespielten Gegenwartskomponisten . Untersucht man sein kompositorisches Schaffen, so erkennt man, dass seine musikalische Handschrift stets in ein Geflecht musikalischer und au ermusikalischer Einfl sse verwoben ist . So auch sein 1982 geschriebenes Werk Trio f r Violine, Horn und Klavier. Diese Arbeit enth lt etwas ber das Leben Gy rgy Ligetis, sein Schaffen und seine kompositorische Entwicklung. Au erdem geht es um die Entstehung des Trios. Es folgt eine Analyse der einzelnen S tze und einige Gedanken ber Ligetis Art des Musikverstehens.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: keine, Justus-Liebig-Universit t Gie en (Institut f r Musikwissenschaft und P dagogik), Veranstaltung: Musik h ren, Musik verstehen, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gy rgy Ligeti war einer der meistgespielten Gegenwartskomponisten . Untersucht man sein kompositorisches Schaffen, so erkennt man, dass seine musikalische Handschrift stets in ein Geflecht musikalischer und au ermusikalischer Einfl sse verwoben ist . So auch sein 1982 geschriebenes Werk Trio f r Violine, Horn und Klavier. Diese Arbeit enth lt etwas ber das Leben Gy rgy Ligetis, sein Schaffen und seine kompositorische Entwicklung. Au erdem geht es um die Entstehung des Trios. Es folgt eine Analyse der einzelnen S tze und einige Gedanken ber Ligetis Art des Musikverstehens.