Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Philosophische Untersuchungen uber das Wesen der menschlichen Freiheit und die damit zusammenhangenden Gegenstande  von Schelling im Vergleich mit Goethes  Faust: Lasst sich Schellings Philosophie uber das Gute und Boese im  Faust  wiederfinden?
Paperback

Philosophische Untersuchungen uber das Wesen der menschlichen Freiheit und die damit zusammenhangenden Gegenstande von Schelling im Vergleich mit Goethes Faust: Lasst sich Schellings Philosophie uber das Gute und Boese im Faust wiederfinden?

$105.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universitat Bielefeld (Fakultat fur Linguistik und Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Philosophie und Literatur in der Goethezeit, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Philosophie! Sie versucht die Welt zu ergrunden und zu erkennen. Sie ist stets auf der Suche nach der Wahrheit. Sie versucht aber auch, uns den Weg fur ein moralisches Leben zu zeigen. Die Literatur! Auch sie gibt uns Weisheiten mit auf den Weg und lehrt uns die richtige Moral, besonders die Tragoedien. Sie zeigen uns, wie wir uns moralisch verhalten, halten der Gesellschaft einen Spiegel vor und sprechen Missstande an. Sie versuchen, bessere Menschen aus uns zu machen. Diese Arbeit widmet sich Schellings Philosophie und Werk ‘Philosophische Untersuchungen uber das Wesen der menschlichen Freiheit und die damit zusammenhangenden Gegenstande’. Gleichzeitig wird sie untersuchen, in wie weit sich diese Philosophie in der Literatur zur Zeit Goethes wiederfinden lasst. Hierzu soll Goethes Drama ‘Faust - der Tragoedie erster Teil’ betrachtet werden, besonders der Charakter des Mephistopheles. Lasst sich Schellings Philosophie uber das Gute und das Boese in Goethes Faust, genau genommen in der Figur des Mephistopheles, wiederfinden? Der Umfang dieser Arbeit gestattet nur einen kurzen Einblick und kann eine vollstandige Interpretation des Stuckes, auch auf andere philosophische Richtungen bezogen, nicht leisten. Zu Beginn der Arbeit wird das Werk Schellings in bezug auf das Gute und das Boese untersucht. Anschliessend wird die Figur des Mephistopheles in Goethes Faust betrachtet und mit Schellings Ausfuhrungen verglichen, sofern sich Vergleiche ziehen lassen. Diese Arbeit befindet sich im Kontext zu Arbeiten von Hermann Reske, der nicht nur das Goethesche Drama analysiert und interpretiert, sondern auch Vergleiche zu der Philosophie zur Zeit Goethes macht . Ebenfalls zu nennen ist

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
2 January 2008
Pages
36
ISBN
9783638883092

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universitat Bielefeld (Fakultat fur Linguistik und Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Philosophie und Literatur in der Goethezeit, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Philosophie! Sie versucht die Welt zu ergrunden und zu erkennen. Sie ist stets auf der Suche nach der Wahrheit. Sie versucht aber auch, uns den Weg fur ein moralisches Leben zu zeigen. Die Literatur! Auch sie gibt uns Weisheiten mit auf den Weg und lehrt uns die richtige Moral, besonders die Tragoedien. Sie zeigen uns, wie wir uns moralisch verhalten, halten der Gesellschaft einen Spiegel vor und sprechen Missstande an. Sie versuchen, bessere Menschen aus uns zu machen. Diese Arbeit widmet sich Schellings Philosophie und Werk ‘Philosophische Untersuchungen uber das Wesen der menschlichen Freiheit und die damit zusammenhangenden Gegenstande’. Gleichzeitig wird sie untersuchen, in wie weit sich diese Philosophie in der Literatur zur Zeit Goethes wiederfinden lasst. Hierzu soll Goethes Drama ‘Faust - der Tragoedie erster Teil’ betrachtet werden, besonders der Charakter des Mephistopheles. Lasst sich Schellings Philosophie uber das Gute und das Boese in Goethes Faust, genau genommen in der Figur des Mephistopheles, wiederfinden? Der Umfang dieser Arbeit gestattet nur einen kurzen Einblick und kann eine vollstandige Interpretation des Stuckes, auch auf andere philosophische Richtungen bezogen, nicht leisten. Zu Beginn der Arbeit wird das Werk Schellings in bezug auf das Gute und das Boese untersucht. Anschliessend wird die Figur des Mephistopheles in Goethes Faust betrachtet und mit Schellings Ausfuhrungen verglichen, sofern sich Vergleiche ziehen lassen. Diese Arbeit befindet sich im Kontext zu Arbeiten von Hermann Reske, der nicht nur das Goethesche Drama analysiert und interpretiert, sondern auch Vergleiche zu der Philosophie zur Zeit Goethes macht . Ebenfalls zu nennen ist

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
2 January 2008
Pages
36
ISBN
9783638883092