Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die wissenschaftliche Kontroverse um den Tod des Captain Cook - Sahlins vs. Obeyesekere
Paperback

Die wissenschaftliche Kontroverse um den Tod des Captain Cook - Sahlins vs. Obeyesekere

$104.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universitat Heidelberg (Institut fur Ethnologie), Veranstaltung: PS: Kulturen in Ozeanien: Hawaii, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschaftigt sich mit den Ereignissen um Captain Cook auf Hawaii die letztendlich auch zu seinem Tod fuhrten. Es geht dabei grundsatzlich um die Frage ob die Einwohner Hawaiis Cook als ihren Gott Lono ansahen, diese Auffassung vertritt der renommierte Anthropologe Marshall Sahlins, oder ob er lediglich als Abbild und Bote Lonos angesehen wurde, was Ganath Obeyesekere zu beweisen versucht. Entfacht wurde die Debatte mit dem Buch Sahlins Der Tod des Kapitan Cook woraufhin Obeyesekere aus Protest uber die von Sahlins postulierten Thesen The Apotheosis of Captain Cook schrieb. Sahlins bezog erneut Stellung mit seinem Werk How Natives Think . Die Kontroverse hat mittlerweile einen stark persoenlichen Charakter angenommen. Der Rahmen dieser Arbeit ist beschrankt, so dass nur ein grober UEberblick uber die Themen und Argumente vermittelt werden kann. Die Arbeit ist so aufgebaut, dass nach einem UEberblick uber die Biographie Cooks, sowie einer knappen Vorstellung, Sahlins und Obeyesekeres, die verschiedenen Argumentationsstrange sowie deren unterschiedlich Interpretation verfolgt werden.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
19 December 2007
Pages
40
ISBN
9783638878517

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universitat Heidelberg (Institut fur Ethnologie), Veranstaltung: PS: Kulturen in Ozeanien: Hawaii, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschaftigt sich mit den Ereignissen um Captain Cook auf Hawaii die letztendlich auch zu seinem Tod fuhrten. Es geht dabei grundsatzlich um die Frage ob die Einwohner Hawaiis Cook als ihren Gott Lono ansahen, diese Auffassung vertritt der renommierte Anthropologe Marshall Sahlins, oder ob er lediglich als Abbild und Bote Lonos angesehen wurde, was Ganath Obeyesekere zu beweisen versucht. Entfacht wurde die Debatte mit dem Buch Sahlins Der Tod des Kapitan Cook woraufhin Obeyesekere aus Protest uber die von Sahlins postulierten Thesen The Apotheosis of Captain Cook schrieb. Sahlins bezog erneut Stellung mit seinem Werk How Natives Think . Die Kontroverse hat mittlerweile einen stark persoenlichen Charakter angenommen. Der Rahmen dieser Arbeit ist beschrankt, so dass nur ein grober UEberblick uber die Themen und Argumente vermittelt werden kann. Die Arbeit ist so aufgebaut, dass nach einem UEberblick uber die Biographie Cooks, sowie einer knappen Vorstellung, Sahlins und Obeyesekeres, die verschiedenen Argumentationsstrange sowie deren unterschiedlich Interpretation verfolgt werden.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
19 December 2007
Pages
40
ISBN
9783638878517