Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: sehr gut, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Fantasie, Vorstellungskraft oder Beeinflussung begegnen uns im Alltag uberall und auf vielfaltige Weise: Zum Beispiel bei Kindern, die sich im Spiel in Pferdchen verwandeln, bei dem Parchen, das bei einem Glas Wein uberlegt, was es mit dem eventuell anstehenden Geld aus dem Lotto-Jackpot machen wurde, oder beim gezielten Griff im Supermarkt nach einem bestimmten Waschmittel, das weisser wascht , als andere. Fantasie und Vorstellungsvermoegen (Imagination) koennen uns beflugeln oder auch hemmen. Sie wirken, wie auch Beeinflussungen (Suggestionen), wie von Zauberhand im Unbewussten, koennen aber auch bewusst eingesetzt werden und dabei zielgerichtet wirken. Wie die bei den meisten Menschen von Geburt an vorhandene Fahigkeit, zu imaginieren oder suggestibel zu sein, in der klinischen Psychologie und Psychiatrie therapeutisch eingesetzt wird, ist Gegenstand der vorliegenden Arbeit.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: sehr gut, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Fantasie, Vorstellungskraft oder Beeinflussung begegnen uns im Alltag uberall und auf vielfaltige Weise: Zum Beispiel bei Kindern, die sich im Spiel in Pferdchen verwandeln, bei dem Parchen, das bei einem Glas Wein uberlegt, was es mit dem eventuell anstehenden Geld aus dem Lotto-Jackpot machen wurde, oder beim gezielten Griff im Supermarkt nach einem bestimmten Waschmittel, das weisser wascht , als andere. Fantasie und Vorstellungsvermoegen (Imagination) koennen uns beflugeln oder auch hemmen. Sie wirken, wie auch Beeinflussungen (Suggestionen), wie von Zauberhand im Unbewussten, koennen aber auch bewusst eingesetzt werden und dabei zielgerichtet wirken. Wie die bei den meisten Menschen von Geburt an vorhandene Fahigkeit, zu imaginieren oder suggestibel zu sein, in der klinischen Psychologie und Psychiatrie therapeutisch eingesetzt wird, ist Gegenstand der vorliegenden Arbeit.