Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,0, Philipps-Universitat Marburg, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Managementproblematik unter einer veranderten Perspektive, die dem Spektrum der soziologischen Forschung in diesem Bereich einen weiteren Aspekt hinzufugt. Dieser Perspektivwechsel, der sich von einer Betrachtung der Managementproblematik auf der Mikro-Ebene entfernt, ist dazu in der Lage das Thema des Management in spezifischer Weise in den gesellschaftlichen Kontext einzuordnen. Gerade diese Kontextualisierung der Managementthematik unter einem ausgewahlten Gesichtspunkt, wird in dem Buch Der neue Geist des Kapitalismus , welches im weiteren Verlauf die Grundlage dieser Arbeit bildet, vollzogen. Der Soziologe Luc Boltanski und die Wirtschaftswissenschaftlerin Eve Chiapello - bereits die durch die Autoren reprasentierte Kombination von Soziologie und Wirtschaftswissenschaft, lasst eine interessante Auseinandersetzung mit dem Thema vermuten - begeben sich mit ihrer Studie auf die Suche nach einem neuen Geist des Kapitalismus , dessen Antlitz sich zwar gegenwartig noch schemenhaft …in einem in mancherlei Hinsicht noch embryonalen Veranderungsprozess, der vor unseren Augen ablauft, … darstellt, dessen Mechanismen aber dennoch …bereits weit fortgeschritten sind. . Wahrend Max Weber, in dessen Traditionslinie sich die Autoren stellen, beispielsweise Schriften Benjamin Franklins analysierte, um die Entstehung eines kapitalistischen Geistes zu veranschaulichen, versuchen Boltanski und Chiapello ihre These von der Entstehung eines neuen Geistes des Kapitalismus mit dem Verweis auf einen Gegenstand zu untermauern, der sich in spezifischer Weise auf die Thematik des Management bezieht. Der Managementdiskurs, und hierbei vor allem eine spezielle Art der Managementliteratur bildet den Autoren zufolge den Ort, an d
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,0, Philipps-Universitat Marburg, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Managementproblematik unter einer veranderten Perspektive, die dem Spektrum der soziologischen Forschung in diesem Bereich einen weiteren Aspekt hinzufugt. Dieser Perspektivwechsel, der sich von einer Betrachtung der Managementproblematik auf der Mikro-Ebene entfernt, ist dazu in der Lage das Thema des Management in spezifischer Weise in den gesellschaftlichen Kontext einzuordnen. Gerade diese Kontextualisierung der Managementthematik unter einem ausgewahlten Gesichtspunkt, wird in dem Buch Der neue Geist des Kapitalismus , welches im weiteren Verlauf die Grundlage dieser Arbeit bildet, vollzogen. Der Soziologe Luc Boltanski und die Wirtschaftswissenschaftlerin Eve Chiapello - bereits die durch die Autoren reprasentierte Kombination von Soziologie und Wirtschaftswissenschaft, lasst eine interessante Auseinandersetzung mit dem Thema vermuten - begeben sich mit ihrer Studie auf die Suche nach einem neuen Geist des Kapitalismus , dessen Antlitz sich zwar gegenwartig noch schemenhaft …in einem in mancherlei Hinsicht noch embryonalen Veranderungsprozess, der vor unseren Augen ablauft, … darstellt, dessen Mechanismen aber dennoch …bereits weit fortgeschritten sind. . Wahrend Max Weber, in dessen Traditionslinie sich die Autoren stellen, beispielsweise Schriften Benjamin Franklins analysierte, um die Entstehung eines kapitalistischen Geistes zu veranschaulichen, versuchen Boltanski und Chiapello ihre These von der Entstehung eines neuen Geistes des Kapitalismus mit dem Verweis auf einen Gegenstand zu untermauern, der sich in spezifischer Weise auf die Thematik des Management bezieht. Der Managementdiskurs, und hierbei vor allem eine spezielle Art der Managementliteratur bildet den Autoren zufolge den Ort, an d