Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Persoenlichkeitspsychologie, Note: 1,0, HAWK Hochschule fur angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Goettingen (Fachbereich Sozialpadagogik), Veranstaltung: Nachbereitung und Vertiefung von Praktika im Grundstudium, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um moegliche theoretische Klarungen des Begriffs Identitat nach Krappmann und Hausser. Der Begriff Identitat ist zuruckzufuhren auf das lateinische idem, eadem, idem (auf deutsch derselbe, dieselbe, dasselbe; das namliche; ein und derselbe ). Von identisch zu reden, macht laut Hausser erst Sinn, wenn zwei Dinge zueinander in Relation gesetzt werden. Deshalb bezeichnet Karl Hausser Identitat als Relationsbegriff. Identitat als solches sagt also weniger etwas aus uber Wer bin ich? , sondern vielmehr uber Wer bin ich hier im Vergleich zu dort? , Wer bin ich jetzt im Vergleich zu damals? , Wie hatte mich mein Partner gerne, und wie hatte ich mich gerne? oder Wer will ich in zehn Jahren sein im Vergleich zu heute? Fur Lothar Krappmann ist Identitat keine feststehende, vererbbare oder von Geburt an vorhandene Eigenschaft des Menschen, sondern etwas dynamisches, veranderbares, das sich mit jedem Kommunikations- und Interaktionsprozess neu definiert.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Persoenlichkeitspsychologie, Note: 1,0, HAWK Hochschule fur angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Goettingen (Fachbereich Sozialpadagogik), Veranstaltung: Nachbereitung und Vertiefung von Praktika im Grundstudium, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um moegliche theoretische Klarungen des Begriffs Identitat nach Krappmann und Hausser. Der Begriff Identitat ist zuruckzufuhren auf das lateinische idem, eadem, idem (auf deutsch derselbe, dieselbe, dasselbe; das namliche; ein und derselbe ). Von identisch zu reden, macht laut Hausser erst Sinn, wenn zwei Dinge zueinander in Relation gesetzt werden. Deshalb bezeichnet Karl Hausser Identitat als Relationsbegriff. Identitat als solches sagt also weniger etwas aus uber Wer bin ich? , sondern vielmehr uber Wer bin ich hier im Vergleich zu dort? , Wer bin ich jetzt im Vergleich zu damals? , Wie hatte mich mein Partner gerne, und wie hatte ich mich gerne? oder Wer will ich in zehn Jahren sein im Vergleich zu heute? Fur Lothar Krappmann ist Identitat keine feststehende, vererbbare oder von Geburt an vorhandene Eigenschaft des Menschen, sondern etwas dynamisches, veranderbares, das sich mit jedem Kommunikations- und Interaktionsprozess neu definiert.