Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Sprachgesellschaften des 17. Jahrhunderts
Paperback

Die Sprachgesellschaften des 17. Jahrhunderts

$125.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Universitat Trier (Germanistische Linguistik), Veranstaltung: Martin Luther und die deutsche Sprache, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter Sprachgesellschaften versteht man ganz allgemein Zusammenschlusse, die sich mit Sprache beschaftigen; der Terminus wurde 1697 von Leibniz gepragt. Die verschiedenen Aktivitaten, oftmals unter dem Begriff Sprachpflege zusammengefasst, koennen unterschiedliche Formen annehmen. Vereinigungen und Institutionen, die sich selber als Sprachgesellschaften gesehen haben, hat es in den letzten Jahrhunderten immer wieder gegeben; gehauft traten sie im Barock des 17. Jahrhunderts, zur Zeit der Romantik Ende des 18. Jahrhunderts und schliesslich mit dem Nationalismus Anfang des 20. Jahrhunderts auf. Allerdings ist es in der Forschung heute allgemein ublich, mit dem Begriff der Sprachgesellschaften die Vereinigungen des Barocks zu bezeichnen. Die vorliegende Arbeit moechte einen UEberblick uber die Sprachgesellschaften des 17. Jahrhunderts geben. Dabei wird der Schwerpunkt auf allgemeine Merkmale und Kennzeichen der Bewegung gelegt; Aspekte, die speziell fur einzelne Sozietaten gelten und nicht reprasentativ sind, werden weitestgehend ausser Acht gelassen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
10 December 2007
Pages
64
ISBN
9783638871730

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Universitat Trier (Germanistische Linguistik), Veranstaltung: Martin Luther und die deutsche Sprache, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter Sprachgesellschaften versteht man ganz allgemein Zusammenschlusse, die sich mit Sprache beschaftigen; der Terminus wurde 1697 von Leibniz gepragt. Die verschiedenen Aktivitaten, oftmals unter dem Begriff Sprachpflege zusammengefasst, koennen unterschiedliche Formen annehmen. Vereinigungen und Institutionen, die sich selber als Sprachgesellschaften gesehen haben, hat es in den letzten Jahrhunderten immer wieder gegeben; gehauft traten sie im Barock des 17. Jahrhunderts, zur Zeit der Romantik Ende des 18. Jahrhunderts und schliesslich mit dem Nationalismus Anfang des 20. Jahrhunderts auf. Allerdings ist es in der Forschung heute allgemein ublich, mit dem Begriff der Sprachgesellschaften die Vereinigungen des Barocks zu bezeichnen. Die vorliegende Arbeit moechte einen UEberblick uber die Sprachgesellschaften des 17. Jahrhunderts geben. Dabei wird der Schwerpunkt auf allgemeine Merkmale und Kennzeichen der Bewegung gelegt; Aspekte, die speziell fur einzelne Sozietaten gelten und nicht reprasentativ sind, werden weitestgehend ausser Acht gelassen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
10 December 2007
Pages
64
ISBN
9783638871730