Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Subjektivistische Schreibweise Bei Ulrich Plenzdorf Und Florian Illies Im Kontext Einer Generationenidentitat
Paperback

Die Subjektivistische Schreibweise Bei Ulrich Plenzdorf Und Florian Illies Im Kontext Einer Generationenidentitat

$150.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Universitat zu Koln (Institut fur Deutsche Sprache und Literatur), 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Konturierung von Subjektivitat in der Moderne steht der Diskurs um das neuzeitliche Subjekt in Anbetracht seiner Existenz zwischen gesellschaftlicher Fortentwicklung und Krise. Anhand der Texte von Ulrich Plenzdorf und Florian Illies soll aufgezeigt werden, dass durch subjektivistische Schreibweise das Konstrukt einer Identitatsbildung erzeugt werden kann. Es stellt sich ferner die Frage, inwieweit sich das Subjekt innerhalb der Gesellschaft einem Kollektiv unterwirft und sich mittels Identifikation mit einem Kollektiv zur Generationsbildung beitragt. Die vorliegende Seminararbeit gliedert sich in drei Teilbereiche: Zunachst werden die Begrifflichkeiten Subjekt, Masse und Kollektiv analysiert. Die Vorgehensweise der Analyse grundet sich auf die Interaktion der drei Begrifflichkeiten, da das Subjekt immer auch im Zusammenhang mit Masse und Kollektiv zu betrachten ist…

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
10 December 2007
Pages
54
ISBN
9783638870153

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Universitat zu Koln (Institut fur Deutsche Sprache und Literatur), 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Konturierung von Subjektivitat in der Moderne steht der Diskurs um das neuzeitliche Subjekt in Anbetracht seiner Existenz zwischen gesellschaftlicher Fortentwicklung und Krise. Anhand der Texte von Ulrich Plenzdorf und Florian Illies soll aufgezeigt werden, dass durch subjektivistische Schreibweise das Konstrukt einer Identitatsbildung erzeugt werden kann. Es stellt sich ferner die Frage, inwieweit sich das Subjekt innerhalb der Gesellschaft einem Kollektiv unterwirft und sich mittels Identifikation mit einem Kollektiv zur Generationsbildung beitragt. Die vorliegende Seminararbeit gliedert sich in drei Teilbereiche: Zunachst werden die Begrifflichkeiten Subjekt, Masse und Kollektiv analysiert. Die Vorgehensweise der Analyse grundet sich auf die Interaktion der drei Begrifflichkeiten, da das Subjekt immer auch im Zusammenhang mit Masse und Kollektiv zu betrachten ist…

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
10 December 2007
Pages
54
ISBN
9783638870153