Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Edward J. Flanagans Boys Town
Paperback

Edward J. Flanagans Boys Town

$109.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Padagogik - Allgemein, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universitat Bamberg, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wo waren ahnliche Ideen wie die der Positive Peer Culture schon einmal vorhanden? - Vor allem mit Blick auf die USA stoesst man auf zahlreiche Einrichtungen, bei denen gegenseitige Fursorge und Selbstverantwortlichkeit an oberster Stelle stehen: Das Thema meiner Arbeit stellt die Darstellung der US-amerikanischen Einrichtung Boys Town dar, die in der ersten Halfte des 20. Jahrhunderts durch Edward Joseph Flanagan ins Leben gerufen wurde. Es sei erwahnt, dass hierbei die historischen Hintergrunde wie etwa der soziale Wandel, die Industrialisierung und Urbanisierung, die grosse Zahl an Einwanderern in die USA sowie die Progressive Erziehungsbewegung, die zu dieser Zeit stattfand, nicht naher beschrieben werden. Nachdem ich anfangs auf Flanagans Biographie eingehe, gebe ich anschliessend einen UEberblick uber die Entstehung und Entwicklung von Boys Town. Daraufhin befasse ich mich mit Flanagans Menschenbild. Den groessten Teil dieser Arbeit bildet die Vorstellung des Erziehungskonzepts, welches Flanagan in Boys Town anwandte. Schliesslich gehe ich auf den Zusammenhang zwischen dieser Erziehungskonzeption und dem Ansatz der Positive Peer Culture ein. Die Arbeit wird durch eine kurze Zusammenfassung des Gesamtthemas abgerundet.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
26 November 2007
Pages
28
ISBN
9783638864602

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Padagogik - Allgemein, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universitat Bamberg, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wo waren ahnliche Ideen wie die der Positive Peer Culture schon einmal vorhanden? - Vor allem mit Blick auf die USA stoesst man auf zahlreiche Einrichtungen, bei denen gegenseitige Fursorge und Selbstverantwortlichkeit an oberster Stelle stehen: Das Thema meiner Arbeit stellt die Darstellung der US-amerikanischen Einrichtung Boys Town dar, die in der ersten Halfte des 20. Jahrhunderts durch Edward Joseph Flanagan ins Leben gerufen wurde. Es sei erwahnt, dass hierbei die historischen Hintergrunde wie etwa der soziale Wandel, die Industrialisierung und Urbanisierung, die grosse Zahl an Einwanderern in die USA sowie die Progressive Erziehungsbewegung, die zu dieser Zeit stattfand, nicht naher beschrieben werden. Nachdem ich anfangs auf Flanagans Biographie eingehe, gebe ich anschliessend einen UEberblick uber die Entstehung und Entwicklung von Boys Town. Daraufhin befasse ich mich mit Flanagans Menschenbild. Den groessten Teil dieser Arbeit bildet die Vorstellung des Erziehungskonzepts, welches Flanagan in Boys Town anwandte. Schliesslich gehe ich auf den Zusammenhang zwischen dieser Erziehungskonzeption und dem Ansatz der Positive Peer Culture ein. Die Arbeit wird durch eine kurze Zusammenfassung des Gesamtthemas abgerundet.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
26 November 2007
Pages
28
ISBN
9783638864602