Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese erstmals 2007 erschienene Arbeit von Richard Albrecht fasst seine 1987 als Buch erschienene Biographie Der militante Sozialdemokrat. Carlo Mierendorff 1897 bis 1943 ( = Internationale Bibliothek 124, JHW Dietz Nachf., 1987, 464 p.). in Form von zwei dokumentarischen Texten zusammen: Einem Portrat zu Leben und Werk Carlo Mierendorffs und einer Studie zur politischen Rhetorik anhand der einzigen Rede des damaligen SPD-Reichtagsabgeordneten, hier in einer kommentierten Neuedition wiederveroffentlicht. Beide Texte verdeutlichen die intellektuelle Brillianz Mierendorffs, seine moralische Sendung und erinnern auch an die deutsche Sozialdemokratie (in) der Weimarer Republik als (sozio)kulturell fundierte politische Bewegung. Richard Albrechts im Herbst 1987 erschienenes Buch ist seit Fruhjahr 1992 vergriffen. Eine Neuauflage ist nicht geplant. Das Buch wurde 1987 der HLU/GH Kassel als Habilitationsschrift vorlegt, dort 1988 als solche angenommen und 1997 unter dem Titel Deckname Dr. Friedrich: Carlo Mierendorff - ein Leben auf Zeit (43 Min, Farbe; Vertrieb: absulut medien) von Alfred Jungraithmayr (Buch und Regie) verfilmt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese erstmals 2007 erschienene Arbeit von Richard Albrecht fasst seine 1987 als Buch erschienene Biographie Der militante Sozialdemokrat. Carlo Mierendorff 1897 bis 1943 ( = Internationale Bibliothek 124, JHW Dietz Nachf., 1987, 464 p.). in Form von zwei dokumentarischen Texten zusammen: Einem Portrat zu Leben und Werk Carlo Mierendorffs und einer Studie zur politischen Rhetorik anhand der einzigen Rede des damaligen SPD-Reichtagsabgeordneten, hier in einer kommentierten Neuedition wiederveroffentlicht. Beide Texte verdeutlichen die intellektuelle Brillianz Mierendorffs, seine moralische Sendung und erinnern auch an die deutsche Sozialdemokratie (in) der Weimarer Republik als (sozio)kulturell fundierte politische Bewegung. Richard Albrechts im Herbst 1987 erschienenes Buch ist seit Fruhjahr 1992 vergriffen. Eine Neuauflage ist nicht geplant. Das Buch wurde 1987 der HLU/GH Kassel als Habilitationsschrift vorlegt, dort 1988 als solche angenommen und 1997 unter dem Titel Deckname Dr. Friedrich: Carlo Mierendorff - ein Leben auf Zeit (43 Min, Farbe; Vertrieb: absulut medien) von Alfred Jungraithmayr (Buch und Regie) verfilmt.