Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,7, Universitat Augsburg (Lehrstuhl fur Soziologie / Techniksoziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Computer ist heute fur uns ein gangiges Arbeitsmittel, wie ein Stift oder ein Blatt Papier - nur etwas komplizierter. Bei einer derartigen Veranderung des Arbeitsalltags durch den Computer spielen jedoch sehr viele Aspekte mit hinein. Zuerst handelt es sich um eine Neuerung und eine Veranderung, eine nachhaltige Implementierung der Innovation ist ein sehr schwieriger Prozess, der sehr gut durchdacht sein muss. Dann spricht diese Veranderung naturlich den Menschen als Ganze auf der sozialen, emotionalen und kognitiven Ebene an. Die Innovation ist eine Maschine und ersetze unter anderem Menschen. Die Erfahrungen mit Maschinen sind sehr unterschiedlich, von voller Begeisterung, bis hin zur Handlungsohnmacht. Deshalb gehort auch zu dieser Innovation auch eine sorgfaltige Analyse: inwiefern passt sie in unsere Lebenswelt, oder passen wir uns der neuen Lebenswelt an. Mit welchen Mastaben beurteilen wir das? Die folgende Arbeit behandelt die menschlichen Wahrnehmung. Nach einer kurzen Definition der menschlichen Wahrnehmung, konzentrieren wir uns auf unser Gehirn, als das eigentliches Wahrnehmungsorgan. Schon von Weitem konnen wir einen frisch gebackenen Schokoladenkuchen riechen. Wenn wir naher kommen, sehen wir die dunkel-glanzende Lasur und wenn wir reinbeien, entfalten sich all die leckeren Aromen. Unsere Sinne sind unser Fenster zur Welt. Aber erst in unserem Gehirn wird eine Wahrnehmung zur Empfindung - erst hier wird uns bewusst, dass Schokoladenkuchen irgendwie gut, eine groe, fette Spinne mehr oder weniger hasslich aussieht. Horen, Sehen, Riechen, Schmecken und Fuhlen - der Mensch hat funf Sinne. Aus zwei Grunden wollen wir uns im Rahmen dieser Arbeit auf das Sehen beschranken. Erstens kann man unser Auge als das wichtigste Sinnesorgan bezeichnen. Und zweitens spiele
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,7, Universitat Augsburg (Lehrstuhl fur Soziologie / Techniksoziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Computer ist heute fur uns ein gangiges Arbeitsmittel, wie ein Stift oder ein Blatt Papier - nur etwas komplizierter. Bei einer derartigen Veranderung des Arbeitsalltags durch den Computer spielen jedoch sehr viele Aspekte mit hinein. Zuerst handelt es sich um eine Neuerung und eine Veranderung, eine nachhaltige Implementierung der Innovation ist ein sehr schwieriger Prozess, der sehr gut durchdacht sein muss. Dann spricht diese Veranderung naturlich den Menschen als Ganze auf der sozialen, emotionalen und kognitiven Ebene an. Die Innovation ist eine Maschine und ersetze unter anderem Menschen. Die Erfahrungen mit Maschinen sind sehr unterschiedlich, von voller Begeisterung, bis hin zur Handlungsohnmacht. Deshalb gehort auch zu dieser Innovation auch eine sorgfaltige Analyse: inwiefern passt sie in unsere Lebenswelt, oder passen wir uns der neuen Lebenswelt an. Mit welchen Mastaben beurteilen wir das? Die folgende Arbeit behandelt die menschlichen Wahrnehmung. Nach einer kurzen Definition der menschlichen Wahrnehmung, konzentrieren wir uns auf unser Gehirn, als das eigentliches Wahrnehmungsorgan. Schon von Weitem konnen wir einen frisch gebackenen Schokoladenkuchen riechen. Wenn wir naher kommen, sehen wir die dunkel-glanzende Lasur und wenn wir reinbeien, entfalten sich all die leckeren Aromen. Unsere Sinne sind unser Fenster zur Welt. Aber erst in unserem Gehirn wird eine Wahrnehmung zur Empfindung - erst hier wird uns bewusst, dass Schokoladenkuchen irgendwie gut, eine groe, fette Spinne mehr oder weniger hasslich aussieht. Horen, Sehen, Riechen, Schmecken und Fuhlen - der Mensch hat funf Sinne. Aus zwei Grunden wollen wir uns im Rahmen dieser Arbeit auf das Sehen beschranken. Erstens kann man unser Auge als das wichtigste Sinnesorgan bezeichnen. Und zweitens spiele