Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Wissensmanagement Und Web 2.0. Potenziale, Hindernisse, Beispiele
Paperback

Wissensmanagement Und Web 2.0. Potenziale, Hindernisse, Beispiele

$119.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 2,0, Universitat Luneburg (Fakultat fur Umwelt und Technik), Veranstaltung: E-Business, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die steigende Komplexitat in betrieblichen Prozessablaufen und Problemlosungen, wird das Thema Wissensmanagement immer wichtiger. Vor allem Unternehmen und Organisation, die den Anforderungen des Marktes und ihrer Kunden gerecht werden wollen, mussen schnelle und effektive Problemlosungen und Problemlosungswege anbieten. Insbesondere in wissensintensiven Bereichen ist daher ein organisiertes Wissensmanagement erforderlich. Die vorliegende Arbeit soll einen Einblick in das Thema Wissensmanagement in Verbindung mit der Informationstechnologie (insb. Web 2.0) geben. Zunachst werden in Kapitel 1 die Grundlagen zu Wissensmanagement und Web 2.0 erlautert. Kapitel 2 beschreibt Beispiele aus der Praxis, wo Wissensmanagement in Verbindung mit Web 2.0 eingesetzt wird. Hierbei liegt der Fokus auf bereits etablierte Wissensmanagement-Systeme, die allgemein uber das World Wide Web angeboten werden. In Kapitel 3 werden Perspektiven und Moglichkeiten beschrieben, die die Technologie Web 2.0 fur das Wissensmanagement bietet. Abgeschlossen wird die Arbeit mit einem Fazit und einer Zusammenfassung in Kapitel 4. Der Umfang dieser Arbeit vermittelt lediglich einen Einblick in das Thema Wissensmanagement in Verbindungen mit Web 2.0. Die Komplexitat von Wissensmanagement und Web 2.0 ist zu umfangreich um angemessen in dieser Kurze Wiederzugeben.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag Gmbh
Country
Germany
Date
21 November 2007
Pages
32
ISBN
9783638855198

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 2,0, Universitat Luneburg (Fakultat fur Umwelt und Technik), Veranstaltung: E-Business, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die steigende Komplexitat in betrieblichen Prozessablaufen und Problemlosungen, wird das Thema Wissensmanagement immer wichtiger. Vor allem Unternehmen und Organisation, die den Anforderungen des Marktes und ihrer Kunden gerecht werden wollen, mussen schnelle und effektive Problemlosungen und Problemlosungswege anbieten. Insbesondere in wissensintensiven Bereichen ist daher ein organisiertes Wissensmanagement erforderlich. Die vorliegende Arbeit soll einen Einblick in das Thema Wissensmanagement in Verbindung mit der Informationstechnologie (insb. Web 2.0) geben. Zunachst werden in Kapitel 1 die Grundlagen zu Wissensmanagement und Web 2.0 erlautert. Kapitel 2 beschreibt Beispiele aus der Praxis, wo Wissensmanagement in Verbindung mit Web 2.0 eingesetzt wird. Hierbei liegt der Fokus auf bereits etablierte Wissensmanagement-Systeme, die allgemein uber das World Wide Web angeboten werden. In Kapitel 3 werden Perspektiven und Moglichkeiten beschrieben, die die Technologie Web 2.0 fur das Wissensmanagement bietet. Abgeschlossen wird die Arbeit mit einem Fazit und einer Zusammenfassung in Kapitel 4. Der Umfang dieser Arbeit vermittelt lediglich einen Einblick in das Thema Wissensmanagement in Verbindungen mit Web 2.0. Die Komplexitat von Wissensmanagement und Web 2.0 ist zu umfangreich um angemessen in dieser Kurze Wiederzugeben.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag Gmbh
Country
Germany
Date
21 November 2007
Pages
32
ISBN
9783638855198