Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

C.G. Jung Und Das System Der Analytischen Psychologie
Paperback

C.G. Jung Und Das System Der Analytischen Psychologie

$125.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,0, Universitat Leipzig (Institut fur Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Mythentheorien, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Individuation, Archetypus und kollektives Unbewusstes sind Begriffe, die die meisten Menschen wahrscheinlich schon einmal gehort haben. Jedoch wird den wenigsten bekannt sein, dass diese Begriffe aus der Psychologie des Schweizer Psychiaters und Psychologen Carl Gustav Jung stammen. Er war der Jungste unter den Vorkampfern der neuen dynamischen Psychiatrie, die von Pierre Janet gegrundet wurde, und gilt neben Sigmund Freud und Alfred Adler als Begrunder der Tiefenpsychologie. Dabei ist dies die zusammenfassende Bezeichnung fur psychologische und psychotherapeutische Ansatze, die unbewussten - im Volksmund haufig auch ‘unterbewussten’ - seelischen Vorgangen einen zentralen Stellenwert fur die Erklarung menschlichen Verhaltens und Erlebens beimessen. Freud war der erste, der diese Annahme mit wissenschaftlichen Methoden untersuchte und aus seinen Entdeckungen weitreichende Schlusse fur die Funktionsweise des menschlichen Seelenlebens zog. Er nannte seine Schule Psychoanalyse. C.G. Jung, der einst ein Schuler Freuds war, wich bald von dessen Vorstellungen ab und schuf allmahlich seine eigene Theorie - die analytische Psychologie. Auch sie basiert auf einem tiefenpsychologisch orientierten Modell der Zusammenhange zwischen Bewusstsein und Unbewusstem, jedoch sollte man Jungs Theorie […] ebenso wenig mit dem Ma der freudianischen Psychoanalyse messen, wie man die Psychoanalyse nach dem Mastab der analytischen Psychologie beurteilen sollte. Das Konzept der Analytischen Psychotherapie Jungs hat nicht nur die Bedeutung einer psychologischen Theorie, sondern dient auerdem einerseits als Behandlungsmethode fur seelische Storungen sowie psychische und psychosomatische Krankheiten, und andererseits als Weg zur Selbsterkenntnis und Entwicklu

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
19 November 2007
Pages
64
ISBN
9783638854238

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,0, Universitat Leipzig (Institut fur Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Mythentheorien, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Individuation, Archetypus und kollektives Unbewusstes sind Begriffe, die die meisten Menschen wahrscheinlich schon einmal gehort haben. Jedoch wird den wenigsten bekannt sein, dass diese Begriffe aus der Psychologie des Schweizer Psychiaters und Psychologen Carl Gustav Jung stammen. Er war der Jungste unter den Vorkampfern der neuen dynamischen Psychiatrie, die von Pierre Janet gegrundet wurde, und gilt neben Sigmund Freud und Alfred Adler als Begrunder der Tiefenpsychologie. Dabei ist dies die zusammenfassende Bezeichnung fur psychologische und psychotherapeutische Ansatze, die unbewussten - im Volksmund haufig auch ‘unterbewussten’ - seelischen Vorgangen einen zentralen Stellenwert fur die Erklarung menschlichen Verhaltens und Erlebens beimessen. Freud war der erste, der diese Annahme mit wissenschaftlichen Methoden untersuchte und aus seinen Entdeckungen weitreichende Schlusse fur die Funktionsweise des menschlichen Seelenlebens zog. Er nannte seine Schule Psychoanalyse. C.G. Jung, der einst ein Schuler Freuds war, wich bald von dessen Vorstellungen ab und schuf allmahlich seine eigene Theorie - die analytische Psychologie. Auch sie basiert auf einem tiefenpsychologisch orientierten Modell der Zusammenhange zwischen Bewusstsein und Unbewusstem, jedoch sollte man Jungs Theorie […] ebenso wenig mit dem Ma der freudianischen Psychoanalyse messen, wie man die Psychoanalyse nach dem Mastab der analytischen Psychologie beurteilen sollte. Das Konzept der Analytischen Psychotherapie Jungs hat nicht nur die Bedeutung einer psychologischen Theorie, sondern dient auerdem einerseits als Behandlungsmethode fur seelische Storungen sowie psychische und psychosomatische Krankheiten, und andererseits als Weg zur Selbsterkenntnis und Entwicklu

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
19 November 2007
Pages
64
ISBN
9783638854238