Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Brutalitat, Maskerade und Dominanz - uber das unterschiedliche Verhalten der Frauen in Petronius' Satyricon reliquiae
Paperback

Brutalitat, Maskerade und Dominanz - uber das unterschiedliche Verhalten der Frauen in Petronius’ Satyricon reliquiae

$114.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 2,5, Ruprecht-Karls-Universitat Heidelberg (Seminar fur Klassische Philologie), Veranstaltung: Petronius, Satyricon, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: […]Aus diesem Grund moechte ich in der folgenden Arbeit drei der verschiedenen Frauenrollen, namlich Quartilla, Fortunata und Circe in chronologischer Reihenfolge vorstellen. Dabei werde ich einen UEberblick uber die Szene liefern und anhand des dargestellten Verhaltens die Frauen beschreiben und ihre Charaktereigenschaften hervorheben. Ich werde auch nach moeglichen Ursachen und Beweggrunden fur ihr jeweiliges Verhalten suchen. Im Anschluss an jedes Kapitel folgt eine kurze Zusammenfassung des beschriebenen Charakters und eine Darstellung, die in knappen Zugen das Wesentliche und Auffalligste nochmals auf den Punkt bringt. Am Ende der Arbeit werde ich auf die Frage eingehen, inwieweit sich die Frauen charakterlich ahneln und wo es Unterschiede in ihrem Verhalten gibt. Ausserdem moechte ich hier auch auf die Namen der Personen eingehen und inwiefern die Bedeutung des jeweiligen Namens schon von vornherein eine Interpretation der so Bezeichneten liefert. Beginnend moechte ich noch darauf hinweisen, dass die Sinneswahrnehmungen und Eindrucke keinesfalls von einem neutralen Beobachter oder Erzahler stammen. Die Person, die uns die Erlebnisse erzahlt, ist Encolpius. Daher sind alle vorgestellten Frauentypen schon subjektiv bewertet.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
12 November 2007
Pages
28
ISBN
9783638852128

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 2,5, Ruprecht-Karls-Universitat Heidelberg (Seminar fur Klassische Philologie), Veranstaltung: Petronius, Satyricon, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: […]Aus diesem Grund moechte ich in der folgenden Arbeit drei der verschiedenen Frauenrollen, namlich Quartilla, Fortunata und Circe in chronologischer Reihenfolge vorstellen. Dabei werde ich einen UEberblick uber die Szene liefern und anhand des dargestellten Verhaltens die Frauen beschreiben und ihre Charaktereigenschaften hervorheben. Ich werde auch nach moeglichen Ursachen und Beweggrunden fur ihr jeweiliges Verhalten suchen. Im Anschluss an jedes Kapitel folgt eine kurze Zusammenfassung des beschriebenen Charakters und eine Darstellung, die in knappen Zugen das Wesentliche und Auffalligste nochmals auf den Punkt bringt. Am Ende der Arbeit werde ich auf die Frage eingehen, inwieweit sich die Frauen charakterlich ahneln und wo es Unterschiede in ihrem Verhalten gibt. Ausserdem moechte ich hier auch auf die Namen der Personen eingehen und inwiefern die Bedeutung des jeweiligen Namens schon von vornherein eine Interpretation der so Bezeichneten liefert. Beginnend moechte ich noch darauf hinweisen, dass die Sinneswahrnehmungen und Eindrucke keinesfalls von einem neutralen Beobachter oder Erzahler stammen. Die Person, die uns die Erlebnisse erzahlt, ist Encolpius. Daher sind alle vorgestellten Frauentypen schon subjektiv bewertet.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
12 November 2007
Pages
28
ISBN
9783638852128