Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Auffalligkeiten Im Sprecherwechselverhalten in Politischen Fernsehdiskussionen
Paperback

Auffalligkeiten Im Sprecherwechselverhalten in Politischen Fernsehdiskussionen

$122.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Freie Universitat Berlin (Institut Deutsche und Niederlandische Philologie), Veranstaltung: Gesprachsanalyse, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kontroverse politische Fernsehdiskussionen sind fur die Gesprachsanalyse sicherlich ein attraktives Forschungsgebiet. Gerade Politiker verfolgen im politischen Meinungskampf bestimmte Gesprachsstrategien und nutzen dabei auch viele verschiedene Techniken des Sprecherwechsels, um sich in solchen Gesprachen in den Vordergrund zu rucken. Dieses Phanomen fiel mir besonders auf, als ich am 12.11.2000 die Talkshow Sabine Christiansen mit dem Thema
Homoehe - Untergang des Abendlandes? im Fernsehen verfolgte. Besonders bemerkenswert war hier die Tatsache, dass nicht nur Politiker an der Diskussion teilnahmen, sondern dass auch Gaste eingeladen waren, die im Umgang mit derartigen offentlichen Gesprachssituationen eher unerfahren waren. Im Verlauf des Gesprachs wurde deutlich, dass das Gesprachsverhalten dieser Anfanger stark vom Verhalten der medienerfahrenen Politiker abwich, was vor allem im Hinblick auf die Durchfuhrung von Sprecherwechseln deutlich wurde. Dieses Phanomen mochte ich nun zum Gegenstand meiner gesprachsanalytischen Arbeit m achen, wobei meine erkenntnisleitende Fragestellung lautet: Welche Unterschiede im Sprecherwechselverhalten sind zwischen erfahrenen und unerfahrenen Gasten in politischen Fernsehdiskussionen zu erkennen? In der vorliegenden Arbeit werde ich mich mit diesen Frage beschaftigen, indem ich zunachst einen Forschungsuberblick zum behandelten Thema prasentiere, wobei ich den Sprecherwechsel zuerst als allgemeinen Gegenstand der Gesprachsanalyse und danach als spezielles Phanomen bei der Untersuchung politischer Fernsehdiskussionen thematisieren werde. Im empirischen Teil meiner Arbeit werde ich dann kurz die gewahlte Methode und die Datenbasis erlautern, um im Anschluss daran eine

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
29 November 2007
Pages
68
ISBN
9783638848381

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Freie Universitat Berlin (Institut Deutsche und Niederlandische Philologie), Veranstaltung: Gesprachsanalyse, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kontroverse politische Fernsehdiskussionen sind fur die Gesprachsanalyse sicherlich ein attraktives Forschungsgebiet. Gerade Politiker verfolgen im politischen Meinungskampf bestimmte Gesprachsstrategien und nutzen dabei auch viele verschiedene Techniken des Sprecherwechsels, um sich in solchen Gesprachen in den Vordergrund zu rucken. Dieses Phanomen fiel mir besonders auf, als ich am 12.11.2000 die Talkshow Sabine Christiansen mit dem Thema
Homoehe - Untergang des Abendlandes? im Fernsehen verfolgte. Besonders bemerkenswert war hier die Tatsache, dass nicht nur Politiker an der Diskussion teilnahmen, sondern dass auch Gaste eingeladen waren, die im Umgang mit derartigen offentlichen Gesprachssituationen eher unerfahren waren. Im Verlauf des Gesprachs wurde deutlich, dass das Gesprachsverhalten dieser Anfanger stark vom Verhalten der medienerfahrenen Politiker abwich, was vor allem im Hinblick auf die Durchfuhrung von Sprecherwechseln deutlich wurde. Dieses Phanomen mochte ich nun zum Gegenstand meiner gesprachsanalytischen Arbeit m achen, wobei meine erkenntnisleitende Fragestellung lautet: Welche Unterschiede im Sprecherwechselverhalten sind zwischen erfahrenen und unerfahrenen Gasten in politischen Fernsehdiskussionen zu erkennen? In der vorliegenden Arbeit werde ich mich mit diesen Frage beschaftigen, indem ich zunachst einen Forschungsuberblick zum behandelten Thema prasentiere, wobei ich den Sprecherwechsel zuerst als allgemeinen Gegenstand der Gesprachsanalyse und danach als spezielles Phanomen bei der Untersuchung politischer Fernsehdiskussionen thematisieren werde. Im empirischen Teil meiner Arbeit werde ich dann kurz die gewahlte Methode und die Datenbasis erlautern, um im Anschluss daran eine

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
29 November 2007
Pages
68
ISBN
9783638848381