Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Hier Sitz Ich, Forme Worte: Goethes 'Prometheus' Unter Sprachwissenschaftlichen Aspekten
Paperback

Hier Sitz Ich, Forme Worte: Goethes ‘Prometheus’ Unter Sprachwissenschaftlichen Aspekten

$129.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Technische Universitat Dortmund (Institut fur deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Linguistik und Poetik, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hymne Prometheus ist einer von Goethes bekanntesten Texten. Sie erregte vom ersten Moment an, als die Offentlichkeit sie kennen lernte, Aufmerksamkeit. Seitdem haben sich Leser, Kritiker und Literaturwissenschaftler mit ihrer Sprache, ihrer Aussage und dem, was sie wohl uber Goethes Gottesbild zu sagen hat, beschaftigt. Vor allem der erste dieser drei Punkte steht in dieser Arbeit im Fokus: die Sprache, in die Goethe seinen Prometheus kleidet. Es steht allerdings nicht der literaturwissenschaftliche Fokus im Mittelpunkt dieser Arbeit. Vielmehr ist diese Arbeit eine Annaherung an die Hymne mithilfe sprachwissenschaftlicher Fragestellungen. Auch der Frage nach einem moglichen Zusammenhang von sprachlicher Form und Sinn des Textes wird nachgegangen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
12 November 2007
Pages
76
ISBN
9783638845083

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Technische Universitat Dortmund (Institut fur deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Linguistik und Poetik, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hymne Prometheus ist einer von Goethes bekanntesten Texten. Sie erregte vom ersten Moment an, als die Offentlichkeit sie kennen lernte, Aufmerksamkeit. Seitdem haben sich Leser, Kritiker und Literaturwissenschaftler mit ihrer Sprache, ihrer Aussage und dem, was sie wohl uber Goethes Gottesbild zu sagen hat, beschaftigt. Vor allem der erste dieser drei Punkte steht in dieser Arbeit im Fokus: die Sprache, in die Goethe seinen Prometheus kleidet. Es steht allerdings nicht der literaturwissenschaftliche Fokus im Mittelpunkt dieser Arbeit. Vielmehr ist diese Arbeit eine Annaherung an die Hymne mithilfe sprachwissenschaftlicher Fragestellungen. Auch der Frage nach einem moglichen Zusammenhang von sprachlicher Form und Sinn des Textes wird nachgegangen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
12 November 2007
Pages
76
ISBN
9783638845083