Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Universitat Konstanz, Veranstaltung: Gedichte von Baum und Wald, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist das Schicksal vieler Kunstler, dass ihre Werke nicht den Ruhm ernten, den sie verdient haben. Vielen wird erst die gebuhrende Achtung zuteil, wenn der Kunstler selbst bereits verstorben ist; andere wiederum kommen - trotz ihrer zweifelllosen Meisterhaftigkeit - nie in den Genuss einer derartigen Anerkennung. Einem dieser Kunstler moechte ich diese Hausarbeit widmen: Wilhelm Muller. Sein komplexes Werk Die Winterreise 1 stellt dabei die thematische und motivische Grundlage fur die genaue Untersuchung des darin enthaltenen Gedichts Der Lindenbaum 2 dar. Meine Analysen zielen darauf ab, nicht nur bereits gewonnene Erkenntnisse uber den Winterreise-Zyklus zusammenzutragen, sondern neue Deutungsansatze zu finden. Besonderes Augenmerk moechte ich darauf legen, unter welchen Aspekten das Lindenbaumgedicht zu seiner Entstehungszeit in der Romantik - und heute im 21. Jahrhundert - zu betrachten ist. Ziel dieser Arbeit soll es sein, dem modernen Leser und seinem Verstandnis von Lyrik, dieses Werk aus dem 18. Jahrhundert zuganglich zu machen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Universitat Konstanz, Veranstaltung: Gedichte von Baum und Wald, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist das Schicksal vieler Kunstler, dass ihre Werke nicht den Ruhm ernten, den sie verdient haben. Vielen wird erst die gebuhrende Achtung zuteil, wenn der Kunstler selbst bereits verstorben ist; andere wiederum kommen - trotz ihrer zweifelllosen Meisterhaftigkeit - nie in den Genuss einer derartigen Anerkennung. Einem dieser Kunstler moechte ich diese Hausarbeit widmen: Wilhelm Muller. Sein komplexes Werk Die Winterreise 1 stellt dabei die thematische und motivische Grundlage fur die genaue Untersuchung des darin enthaltenen Gedichts Der Lindenbaum 2 dar. Meine Analysen zielen darauf ab, nicht nur bereits gewonnene Erkenntnisse uber den Winterreise-Zyklus zusammenzutragen, sondern neue Deutungsansatze zu finden. Besonderes Augenmerk moechte ich darauf legen, unter welchen Aspekten das Lindenbaumgedicht zu seiner Entstehungszeit in der Romantik - und heute im 21. Jahrhundert - zu betrachten ist. Ziel dieser Arbeit soll es sein, dem modernen Leser und seinem Verstandnis von Lyrik, dieses Werk aus dem 18. Jahrhundert zuganglich zu machen.