Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Therapieorientierte Psychodiagnostik und intraindividuelle Variabilitat: Ein kurzer UEberblick
Paperback

Therapieorientierte Psychodiagnostik und intraindividuelle Variabilitat: Ein kurzer UEberblick

$114.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 1,5, Universitat Leipzig (Differentielle Psychologie und Psychodiagnostik), 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eigenschaften und Verhalten Zu Beginn steht die Frage: Warum beschaftigen wir uns uberhaupt mit Begriffen wie Eigenschaften und Verhalten? Die Antwort liegt in der Suche nach Moeglichkeiten, die helfen sollen, den einzelnen Menschen nicht nur als einzigartige Persoenlichkeit zu erkennen, sondern auch als solche zu beschreiben. Damit soll der jeweils betrachtete Mensch deutlich von anderen trenn- und unterscheidbar sein. Es wird versucht zu erklaren und eventuell vorherzusagen, was ein Mensch aufgrund seines Persoenlichkeitsgefuges tun wird oder warum auch nicht. Die Frage ist, ob sichere Verhaltensvorhersagen moeglich sind. Es soll geklart werden, ob das Verhalten konsistent ist, zeitstabil oder nur situationsabhangig. Allgemein liegt der Beschreibungsschwerpunkt auf der Betrachtung interindividueller und intraindividueller Unterschiede von Personen. Hinsichtlich einer persoenlichkeitspsychologischen Sichtweise auf den Eigenschaftsbegriff schreiben HERRMANN und ROTH Folgendes: In der Persoenlichkeitspsychologie spielen Eigenschaften als aus dem Verhalten erschlossene Konstrukte eine Rolle, die relativ uberdauernde, nicht situationsspezifische Persoenlichkeitsmerkmale bezeichnen. In der faktorenanalytisch orientierten Persoenlichkeitspsychologie werden Eigenschaften durch Faktoren (Persoenlichkeitsfaktor) definiert. Der wichtigste Unterschied zwischen Eigenschaft und Faktor besteht dabei lediglich in der Methode der Gewinnung (HERRMANN 1969; ROTH 1970)
Betrachtung des Eigenschaftsmodells Das Eigenschaftsmodell beschreibt grundlegende Dimensionen, uber die jeder Mensch verfugt. Wie zum Beispiel Geselligkeit oder Ehrlichkeit. Solche Eigenschaften werden als Qualitaten bezeichnet. Sie beeinflussen unser aller Verhalten und wirken als generalisierte Handl

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
3 January 2008
Pages
20
ISBN
9783638842471

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 1,5, Universitat Leipzig (Differentielle Psychologie und Psychodiagnostik), 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eigenschaften und Verhalten Zu Beginn steht die Frage: Warum beschaftigen wir uns uberhaupt mit Begriffen wie Eigenschaften und Verhalten? Die Antwort liegt in der Suche nach Moeglichkeiten, die helfen sollen, den einzelnen Menschen nicht nur als einzigartige Persoenlichkeit zu erkennen, sondern auch als solche zu beschreiben. Damit soll der jeweils betrachtete Mensch deutlich von anderen trenn- und unterscheidbar sein. Es wird versucht zu erklaren und eventuell vorherzusagen, was ein Mensch aufgrund seines Persoenlichkeitsgefuges tun wird oder warum auch nicht. Die Frage ist, ob sichere Verhaltensvorhersagen moeglich sind. Es soll geklart werden, ob das Verhalten konsistent ist, zeitstabil oder nur situationsabhangig. Allgemein liegt der Beschreibungsschwerpunkt auf der Betrachtung interindividueller und intraindividueller Unterschiede von Personen. Hinsichtlich einer persoenlichkeitspsychologischen Sichtweise auf den Eigenschaftsbegriff schreiben HERRMANN und ROTH Folgendes: In der Persoenlichkeitspsychologie spielen Eigenschaften als aus dem Verhalten erschlossene Konstrukte eine Rolle, die relativ uberdauernde, nicht situationsspezifische Persoenlichkeitsmerkmale bezeichnen. In der faktorenanalytisch orientierten Persoenlichkeitspsychologie werden Eigenschaften durch Faktoren (Persoenlichkeitsfaktor) definiert. Der wichtigste Unterschied zwischen Eigenschaft und Faktor besteht dabei lediglich in der Methode der Gewinnung (HERRMANN 1969; ROTH 1970)
Betrachtung des Eigenschaftsmodells Das Eigenschaftsmodell beschreibt grundlegende Dimensionen, uber die jeder Mensch verfugt. Wie zum Beispiel Geselligkeit oder Ehrlichkeit. Solche Eigenschaften werden als Qualitaten bezeichnet. Sie beeinflussen unser aller Verhalten und wirken als generalisierte Handl

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
3 January 2008
Pages
20
ISBN
9783638842471