Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Kommunikationsstrukturen in Controllingnetzwerken Dargestellt Anhand 4 Verschiedener Bildungseinrichtungen

$105.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: B, Carl von Ossietzky Universitat Oldenburg, Veranstaltung: MBA - Weiterbildender internetgestutzter Studiengang Educational Management, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser wissenschaftlichen Abhandlung im Rahmen des Pilot -Moduls Controlling ist die Darstellung von Kommunikationsprozessen in Organisationen anhand der zentralen Stellung des Controlling. Der Kommunikation wird als einem Element der Gestaltung von Prozessen in Organisationen schon seit langem eine tragende Rolle beigemessen. Allerdings geht sie dabei haufig vom klassischen Sender-Empfanger Modell aus. Hahne spricht gar von einem Gleichgewicht zwischen Informationsversorgung und Informationsnachfrage innerhalb des Kommunikationsprozesses. Die Informationen sollen adressatengerecht aufbereitet, ein Kommunikationsmanagement etabliert werden. Hierbei ubernimmt die Kommunikation in Arbeitsorganisationen verschiedene Funktionen, auf die in dieser Abhandlung eingegangen wird. Ausgehend von den 4 unterschiedlichen Organisationen, in denen die Projektmitarbeiterinnen tatig sind, wurde ein Modell entwickelt, in dem Anteile aus allen Organisationen eingearbeitet sind. Dies ist Grundlage fur die Erstellung eines Soll-Modell fur die Optimierung der Kommunikationsprozesse in den Organisationen. Das Controlling wurde hierbei in den Mittelpunkt gestellt, da viele Ablaufe, Prozesse und Projekte uber das Controlling in den Organisationen stattfinden, bzw. stattfinden sollten. Organisationen werden mittels ihrer Ziele und Zwecke beschrieben, an denen sich die Organisation der Strukturen und Ablaufe und auch die Ausfuhrungen von Kommunikationsprozessen in der jeweiligen Einrichtung orientiert. Der organisatorische Rahmen, in denen Kommunikation stattfindet orientiert sich an den Struktur der Arbeitsteilung, des hierarchischen Aufbaus, der festgelegten Arbeitsablaufe

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
23 November 2007
Pages
40
ISBN
9783638837941

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: B, Carl von Ossietzky Universitat Oldenburg, Veranstaltung: MBA - Weiterbildender internetgestutzter Studiengang Educational Management, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser wissenschaftlichen Abhandlung im Rahmen des Pilot -Moduls Controlling ist die Darstellung von Kommunikationsprozessen in Organisationen anhand der zentralen Stellung des Controlling. Der Kommunikation wird als einem Element der Gestaltung von Prozessen in Organisationen schon seit langem eine tragende Rolle beigemessen. Allerdings geht sie dabei haufig vom klassischen Sender-Empfanger Modell aus. Hahne spricht gar von einem Gleichgewicht zwischen Informationsversorgung und Informationsnachfrage innerhalb des Kommunikationsprozesses. Die Informationen sollen adressatengerecht aufbereitet, ein Kommunikationsmanagement etabliert werden. Hierbei ubernimmt die Kommunikation in Arbeitsorganisationen verschiedene Funktionen, auf die in dieser Abhandlung eingegangen wird. Ausgehend von den 4 unterschiedlichen Organisationen, in denen die Projektmitarbeiterinnen tatig sind, wurde ein Modell entwickelt, in dem Anteile aus allen Organisationen eingearbeitet sind. Dies ist Grundlage fur die Erstellung eines Soll-Modell fur die Optimierung der Kommunikationsprozesse in den Organisationen. Das Controlling wurde hierbei in den Mittelpunkt gestellt, da viele Ablaufe, Prozesse und Projekte uber das Controlling in den Organisationen stattfinden, bzw. stattfinden sollten. Organisationen werden mittels ihrer Ziele und Zwecke beschrieben, an denen sich die Organisation der Strukturen und Ablaufe und auch die Ausfuhrungen von Kommunikationsprozessen in der jeweiligen Einrichtung orientiert. Der organisatorische Rahmen, in denen Kommunikation stattfindet orientiert sich an den Struktur der Arbeitsteilung, des hierarchischen Aufbaus, der festgelegten Arbeitsablaufe

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
23 November 2007
Pages
40
ISBN
9783638837941