Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,3, Freie Universitat Berlin, 17 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Ausfuhrliche Inhaltsanalyse von RTL-Fernsehbeitragen., Abstract: Ein pluralistisches Meinungsklima, unterstutzt durch die Medien, stellt einen zentralen konstitutionellen Faktor jeder Demokratie da. Verschiedene Akteure aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen mussen die Moglichkeit haben, ihre Ansichten in der durch die Medien erzeugten Offentlichkeit darzustellen. Dies wiederum garantiert, dass sich Burger und Burgerinnen aus verschiedenen Informationsquellen eine eigene, auf Wissen gestutzte und fundierte Meinung bilden konnen. gende Aufgabe der Medien im demokratischen Prozess zu sichern, wurden nach 1949 Regularien entworfen, die bei einer moglichst uneingeschrankten Pressefreiheit Grundlagen der journalistischen Arbeit bestimmen. Insbesondere im politischen Bereich ist durch Gesetze und Richtlinien definiert, welchen Mindestanforderungen Medien gerecht werden mussen. Ein entscheidender Faktor hierbei ist das Kriterium der Vielfalt (vgl. Kapitel 2.2). Eine vielfaltige Berichterstattung dient als Grundlage fur die oben angesprochene pluralistische Gesellschaft. Der Begriff der Vielfalt geht aber sowohl in der Gesetzgebung wie auch in der Forschung uber den Bereich der Politik hinaus, auch wenn diesem die zentrale Aufmerksamkeit gilt. Auf den bisherigen Ausfuhrungen basiert das Ziel unserer Arbeit, tagesaktuelle Information in der RTL-Gruppe hinsichtlich des Kriteriums Vielfalt zu untersuchen. Einleitend werden zunachst verschiedene Ansatze und Studien aufgegriffen, die sich mit der Forschung dieses Kriteriums auseinandersetzen (Kapitel 2). Im Folgenden dritten Kapitel werden dann aufbauend auf den bisherigen Erkenntnissen die fur unsere Analyse relevanten Bereiche tagesaktuelle Information und Vielfalt definiert. An dieser Stelle findet weiterhi
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,3, Freie Universitat Berlin, 17 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Ausfuhrliche Inhaltsanalyse von RTL-Fernsehbeitragen., Abstract: Ein pluralistisches Meinungsklima, unterstutzt durch die Medien, stellt einen zentralen konstitutionellen Faktor jeder Demokratie da. Verschiedene Akteure aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen mussen die Moglichkeit haben, ihre Ansichten in der durch die Medien erzeugten Offentlichkeit darzustellen. Dies wiederum garantiert, dass sich Burger und Burgerinnen aus verschiedenen Informationsquellen eine eigene, auf Wissen gestutzte und fundierte Meinung bilden konnen. gende Aufgabe der Medien im demokratischen Prozess zu sichern, wurden nach 1949 Regularien entworfen, die bei einer moglichst uneingeschrankten Pressefreiheit Grundlagen der journalistischen Arbeit bestimmen. Insbesondere im politischen Bereich ist durch Gesetze und Richtlinien definiert, welchen Mindestanforderungen Medien gerecht werden mussen. Ein entscheidender Faktor hierbei ist das Kriterium der Vielfalt (vgl. Kapitel 2.2). Eine vielfaltige Berichterstattung dient als Grundlage fur die oben angesprochene pluralistische Gesellschaft. Der Begriff der Vielfalt geht aber sowohl in der Gesetzgebung wie auch in der Forschung uber den Bereich der Politik hinaus, auch wenn diesem die zentrale Aufmerksamkeit gilt. Auf den bisherigen Ausfuhrungen basiert das Ziel unserer Arbeit, tagesaktuelle Information in der RTL-Gruppe hinsichtlich des Kriteriums Vielfalt zu untersuchen. Einleitend werden zunachst verschiedene Ansatze und Studien aufgegriffen, die sich mit der Forschung dieses Kriteriums auseinandersetzen (Kapitel 2). Im Folgenden dritten Kapitel werden dann aufbauend auf den bisherigen Erkenntnissen die fur unsere Analyse relevanten Bereiche tagesaktuelle Information und Vielfalt definiert. An dieser Stelle findet weiterhi