Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Situiertes Lernen = Nachhaltiges Lernen?: Diskussion einer neue Lernform im Kontext der Bildung fur nachhaltige Entwicklung
Paperback

Situiertes Lernen = Nachhaltiges Lernen?: Diskussion einer neue Lernform im Kontext der Bildung fur nachhaltige Entwicklung

$119.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Padagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Universitat Osnabruck (Fachbereich Kultur- und Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Von der Didaktik zur Mathetik, 49 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schule im 21. Jahrhundert muss sich radikal verandern. Zu diesem Schluss kommen zahlreiche Expertengremien, jungst die Bildungskommission der Heinrich-Boell-Stiftung. Dabei werden nicht nur Rufe nach veranderten Schulstrukturen und vermehrter Gestaltungsautonomie und -verantwortung der Einzelschulen laut, sondern auch Forderungen nach neuen, innovativen Lehr- und Lernformen. Diese sollen einer zunehmenden Heterogenitat in den Klassenzimmern genugen und Schuler(innen) zu einer aktiven Teilhabe an sich verandernden gesellschaftlichen Entwicklungsprozessen befahigen. Zukunftige Mitentscheider(innen) sind dabei vor grosse globale Herausforderungen gestellt, fur deren Loesung es keine eindeutigen Rezepte gibt. Weltweite Einigkeit besteht inzwischen jedoch uber das Leitbild einer Nachhaltigen Entwicklung. Auf dem Erdgipfel in Rio de Janeiro im Jahr 1992 wurde mit der Agenda 21 ein weltweites Aktionsprogramm fur das 21. Jahrhundert verabschiedet, das der Bildung einen bedeutenden Stellenwert auf dem Weg zur Erreichung einer globalen nachhaltigen Entwicklung beimisst. Die Bildung fur nachhaltige Entwicklung (BNE) kann somit als padagogische Reaktion auf den Nachhaltigkeitsdiskurs verstanden werden. Auch in diesem Kontext erschallt der Ruf nach innovativen Lernstrategien. Das Situierte Lernen gehoert im Reformdiskurs uber schulische Lernformen inzwischen zu den meistdiskutierten Ansatzen und findet insbesondere in der Diskussion um BNE grosse Resonanz. In der Arbeit werden zunachst knapp die Grundgedanken des Situierten Lernens skizziert und der Ansatz im groesseren Kontext der didaktischen Theoriediskussion verortet. Den Abschluss dieser Einfuhrung bildet die Zusammenschau einiger Befu

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
18 October 2007
Pages
60
ISBN
9783638831895

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Padagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Universitat Osnabruck (Fachbereich Kultur- und Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Von der Didaktik zur Mathetik, 49 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schule im 21. Jahrhundert muss sich radikal verandern. Zu diesem Schluss kommen zahlreiche Expertengremien, jungst die Bildungskommission der Heinrich-Boell-Stiftung. Dabei werden nicht nur Rufe nach veranderten Schulstrukturen und vermehrter Gestaltungsautonomie und -verantwortung der Einzelschulen laut, sondern auch Forderungen nach neuen, innovativen Lehr- und Lernformen. Diese sollen einer zunehmenden Heterogenitat in den Klassenzimmern genugen und Schuler(innen) zu einer aktiven Teilhabe an sich verandernden gesellschaftlichen Entwicklungsprozessen befahigen. Zukunftige Mitentscheider(innen) sind dabei vor grosse globale Herausforderungen gestellt, fur deren Loesung es keine eindeutigen Rezepte gibt. Weltweite Einigkeit besteht inzwischen jedoch uber das Leitbild einer Nachhaltigen Entwicklung. Auf dem Erdgipfel in Rio de Janeiro im Jahr 1992 wurde mit der Agenda 21 ein weltweites Aktionsprogramm fur das 21. Jahrhundert verabschiedet, das der Bildung einen bedeutenden Stellenwert auf dem Weg zur Erreichung einer globalen nachhaltigen Entwicklung beimisst. Die Bildung fur nachhaltige Entwicklung (BNE) kann somit als padagogische Reaktion auf den Nachhaltigkeitsdiskurs verstanden werden. Auch in diesem Kontext erschallt der Ruf nach innovativen Lernstrategien. Das Situierte Lernen gehoert im Reformdiskurs uber schulische Lernformen inzwischen zu den meistdiskutierten Ansatzen und findet insbesondere in der Diskussion um BNE grosse Resonanz. In der Arbeit werden zunachst knapp die Grundgedanken des Situierten Lernens skizziert und der Ansatz im groesseren Kontext der didaktischen Theoriediskussion verortet. Den Abschluss dieser Einfuhrung bildet die Zusammenschau einiger Befu

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
18 October 2007
Pages
60
ISBN
9783638831895