Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1,0, Katholische Universitat Eichstatt-Ingolstadt (Mathematisch-Geographische Fakultat, Lehrstuhl fur Wirtschaftsgeographie), Veranstaltung: Proseminar: Kulturgeographie, 37 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sudasien ist eine Region der Gegensatze: Einerseits mussen 40 Prozent der Bevolkerung mit weniger als einem US-Dollar pro Tag auskommen, andererseits kann der Hunger des aufstrebenden Indien nach Rohstoffen und Energie kaum gestillt werden. Nahezu 1,5 Milliarden Menschen leben derzeit in Sudasien, etwa ein Viertel der Weltbevolkerung. Wenngleich es durchaus ausbaufahige multilaterale Strukturen gibt, halt sich der gemeinsame politische Gestaltungswille in Grenzen. Zu unterschiedlich sind naturliche Gegebenheiten, politische Befindlichkeiten, Stand der Volkswirtschaften und kulturelle Entwicklungen. Die vorliegende Arbeit untersucht den Entwicklungsstand der sudasiatischen Staaten Indien, Pakistan, Bangladesch und Nepal. Nach einem kurzen landeskundlichen Uberblick zu jedem dieser Lander sollen sowohl die wirtschaftliche als auch die soziale Entwicklung vergleichend dargestellt werden. Daruber hinaus wird der Prozess des demographischen Ubergangs thematisiert. Ein weiterer Teil der Arbeit beschaftigt sich mit den Millenium Development Goals der Vereinten Nationen. Diese haben sich zum Ziel gesetzt, acht der groten Probleme der Zeit zu lindern, dazu zahlen unter anderem die Beseitigung des extremen Hungers sowie die Gleichstellung von Mann und Frau. Abschlieend soll fur die vier untersuchten Lander eine Standortbestimmung und Entwicklungsprognose vorgenommen werden.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1,0, Katholische Universitat Eichstatt-Ingolstadt (Mathematisch-Geographische Fakultat, Lehrstuhl fur Wirtschaftsgeographie), Veranstaltung: Proseminar: Kulturgeographie, 37 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sudasien ist eine Region der Gegensatze: Einerseits mussen 40 Prozent der Bevolkerung mit weniger als einem US-Dollar pro Tag auskommen, andererseits kann der Hunger des aufstrebenden Indien nach Rohstoffen und Energie kaum gestillt werden. Nahezu 1,5 Milliarden Menschen leben derzeit in Sudasien, etwa ein Viertel der Weltbevolkerung. Wenngleich es durchaus ausbaufahige multilaterale Strukturen gibt, halt sich der gemeinsame politische Gestaltungswille in Grenzen. Zu unterschiedlich sind naturliche Gegebenheiten, politische Befindlichkeiten, Stand der Volkswirtschaften und kulturelle Entwicklungen. Die vorliegende Arbeit untersucht den Entwicklungsstand der sudasiatischen Staaten Indien, Pakistan, Bangladesch und Nepal. Nach einem kurzen landeskundlichen Uberblick zu jedem dieser Lander sollen sowohl die wirtschaftliche als auch die soziale Entwicklung vergleichend dargestellt werden. Daruber hinaus wird der Prozess des demographischen Ubergangs thematisiert. Ein weiterer Teil der Arbeit beschaftigt sich mit den Millenium Development Goals der Vereinten Nationen. Diese haben sich zum Ziel gesetzt, acht der groten Probleme der Zeit zu lindern, dazu zahlen unter anderem die Beseitigung des extremen Hungers sowie die Gleichstellung von Mann und Frau. Abschlieend soll fur die vier untersuchten Lander eine Standortbestimmung und Entwicklungsprognose vorgenommen werden.