Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Hat der Mensch Angst vor der Freiheit?
Paperback

Hat der Mensch Angst vor der Freiheit?

$105.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Ethik, Note: 1,2, Duale Hochschule Gera-Eisenach (ehem. Berufsakademie Thurigen in Gera), Veranstaltung: Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Gibt es uberhaupt eine grenzenlose Freiheit ? Wenn ja, ist diese denn erstrebenswert? Was meinen die Menschen genau, wenn sie von Freiheit sprechen? Unter welchen Bedingungen und Voraussetzungen ist eine vollkommene Unabhangigkeit moeglich? Ist das Nicht-Arbeiten-Gehen eine Form von Freiheit und ist es eine realistische Alternative zum taglichen Schuften ? Koennen Menschen nicht voellig frei sein, oder wollen sie es nicht? Wenn Freiheit eine Losloesung von Regeln, Normen, Verpflichtungen, finanzieller Abhangigkeiten usw. ist, bedeutet dies auch eine Losloesung von der Gesellschaft und deren Idealen und stellt somit ein gesellschaftlich unerwunschtes Verhalten dar, welches negativ sanktioniert werden kann. Sind eventuelle Sanktionen und Verhaltensmassregeln der sogenannte Preis der Freiheit , machen uns Angst und hindern uns daran, uns selbst zu verwirklichen? Diese und andere Fragen und Aspekte sollen in der vorliegenden Arbeit beleuchtet, hinterfragt und diskutiert werden. Vorab sei jedoch angemerkt, dass ich mich ausgewahlten Fragestellungen widmen werde, da eine vollstandige Diskussion zu diesem Thema mit all seinen Hintergrunden im Rahmen dieser Studienarbeit leider nicht moeglich ist.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
30 September 2007
Pages
40
ISBN
9783638815888

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Ethik, Note: 1,2, Duale Hochschule Gera-Eisenach (ehem. Berufsakademie Thurigen in Gera), Veranstaltung: Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Gibt es uberhaupt eine grenzenlose Freiheit ? Wenn ja, ist diese denn erstrebenswert? Was meinen die Menschen genau, wenn sie von Freiheit sprechen? Unter welchen Bedingungen und Voraussetzungen ist eine vollkommene Unabhangigkeit moeglich? Ist das Nicht-Arbeiten-Gehen eine Form von Freiheit und ist es eine realistische Alternative zum taglichen Schuften ? Koennen Menschen nicht voellig frei sein, oder wollen sie es nicht? Wenn Freiheit eine Losloesung von Regeln, Normen, Verpflichtungen, finanzieller Abhangigkeiten usw. ist, bedeutet dies auch eine Losloesung von der Gesellschaft und deren Idealen und stellt somit ein gesellschaftlich unerwunschtes Verhalten dar, welches negativ sanktioniert werden kann. Sind eventuelle Sanktionen und Verhaltensmassregeln der sogenannte Preis der Freiheit , machen uns Angst und hindern uns daran, uns selbst zu verwirklichen? Diese und andere Fragen und Aspekte sollen in der vorliegenden Arbeit beleuchtet, hinterfragt und diskutiert werden. Vorab sei jedoch angemerkt, dass ich mich ausgewahlten Fragestellungen widmen werde, da eine vollstandige Diskussion zu diesem Thema mit all seinen Hintergrunden im Rahmen dieser Studienarbeit leider nicht moeglich ist.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
30 September 2007
Pages
40
ISBN
9783638815888