Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Gesundheitsoekonomie, Note: 1.0, FernUniversitat Hagen (Lehrstuhl fur Wirtschaftspolitik), Veranstaltung: Seminar Probleme der Sozialpolitik: Gesundheitsoekonomik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Finanzierung der Kosten von Krankenhausleistungen stellt das Gesundheitswesen vor wachsende Probleme. Fasst man das Krankenhaus als einen Produktionsbetrieb auf, so ist sein Produkt die Gesundheit der Patienten. Dieses Produkt ist jedoch schwer zu erfassen, und entsprechend schwierig ist es, hiefur einen Preis anzugeben. Aus diesem Grund erfolgt die Erfassung der Krankenhausleistung mehr oder weniger inputorientiert. Je mehr Input, desto mehr Leistung. Diese Art der Leistungsbemessung gibt dem Krankenhaus jedoch die Moeglichkeit, den Umgang seiner Leistung im Sinne der Einnahmenmaximierung auszudehnen und auf diese Weise die Kosten der Krankenhausleistungen in die Hoehe zu treiben. Es gibt verschiedene Vergutungssysteme fur Krankenhausleistungen, mit deren Hilfe versucht wird, dieser Gefahr zu begegnen. Dieses Unterthema befasst sich speziell mit dem Vergutungssystem der Diagnosis Related Groups (DRGs) und den gesundheitsoekonomischen Auswirkungen dieses Systems.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Gesundheitsoekonomie, Note: 1.0, FernUniversitat Hagen (Lehrstuhl fur Wirtschaftspolitik), Veranstaltung: Seminar Probleme der Sozialpolitik: Gesundheitsoekonomik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Finanzierung der Kosten von Krankenhausleistungen stellt das Gesundheitswesen vor wachsende Probleme. Fasst man das Krankenhaus als einen Produktionsbetrieb auf, so ist sein Produkt die Gesundheit der Patienten. Dieses Produkt ist jedoch schwer zu erfassen, und entsprechend schwierig ist es, hiefur einen Preis anzugeben. Aus diesem Grund erfolgt die Erfassung der Krankenhausleistung mehr oder weniger inputorientiert. Je mehr Input, desto mehr Leistung. Diese Art der Leistungsbemessung gibt dem Krankenhaus jedoch die Moeglichkeit, den Umgang seiner Leistung im Sinne der Einnahmenmaximierung auszudehnen und auf diese Weise die Kosten der Krankenhausleistungen in die Hoehe zu treiben. Es gibt verschiedene Vergutungssysteme fur Krankenhausleistungen, mit deren Hilfe versucht wird, dieser Gefahr zu begegnen. Dieses Unterthema befasst sich speziell mit dem Vergutungssystem der Diagnosis Related Groups (DRGs) und den gesundheitsoekonomischen Auswirkungen dieses Systems.