Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Parallelen Der Figuren Jane Eyre Aus Charlotte Bronte’s Jane Eyre Und Antoinette Cosway Aus Jean Rhys’s Wide Sargasso Sea

$120.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 1,3, Universitat Hamburg, Veranstaltung: English Classics Re-Written?, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Roman Wide Sargasso Sea von Jean Rhys, welcher im Jahre 1966 publiziert wurde, steht in einer besonderen Beziehung zu Charlotte Brontes Werk Jane Eyre, das 1847 erstmals veroffentlicht wurde. In Anlehnung an die von Gerard Genette gepragten Begrifflichkeiten kann von Wide Sargasso Sea als einem Hypertext gesprochen werden, welcher in einem transtextuellen Zusammenhang mit dem Hypotext Jane Eyre steht. In Rhyss Wide Sargasso Sea entwirft Jean Rhys eine Vorgeschichte der Figur Bertha Masons, der in Brontes Roman Jane Eyre als geistesgestort beschriebenen Frau von Mr. Rochester. Jane Stevenson deutet diesen Akt des Schreibens als eine Auseinandersetzung von Jean Rhys mit ihrer literarischen Vorgangern Charlotte Bronte, wobei Rhys die in ihren eigenen Romanen stets anzutreffenden Themen der Entfremdung, des Wahnsinns und der Hilflosigkeit einbringt. Mit ihrer karibische[n] Revision von Brontes Jane Eyre setzt sich Jean Rhys schreibend mit einem Werk des britischen Kanons auseinander und reiht sich damit in die Tradition postkolonialer Literatur ein. Neben den im Vordergrund stehenden Unterschieden zwischen den Protagonistinnen Antoinette Cosway und Jane Eyre, wie beispielsweise der Nationalitat, sind dennoch einige signifikante Gemeinsamkeiten der Figuren vorhanden. Aufgrund dieser Ahnlichkeiten kann der Leser Parallelen zwischen den Figuren beider Romane ziehen. Jean Rhys hat die Figur Antoinette Cosway so angelegt, dass sie in verschiedener Weise an Jane Eyre erinnert. Die Parallelen sind sowohl im Bereich der Lebensumstande als auch der charakterlichen Eigenschaften zu finden. Diese Arbeit beschaftigt sich nun mit den vom Leser der beiden Romane zu ziehenden Parallelen der Protagonistinnen von Jane Eyre und Wide Sargasso Sea.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
17 September 2007
Pages
60
ISBN
9783638807425

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 1,3, Universitat Hamburg, Veranstaltung: English Classics Re-Written?, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Roman Wide Sargasso Sea von Jean Rhys, welcher im Jahre 1966 publiziert wurde, steht in einer besonderen Beziehung zu Charlotte Brontes Werk Jane Eyre, das 1847 erstmals veroffentlicht wurde. In Anlehnung an die von Gerard Genette gepragten Begrifflichkeiten kann von Wide Sargasso Sea als einem Hypertext gesprochen werden, welcher in einem transtextuellen Zusammenhang mit dem Hypotext Jane Eyre steht. In Rhyss Wide Sargasso Sea entwirft Jean Rhys eine Vorgeschichte der Figur Bertha Masons, der in Brontes Roman Jane Eyre als geistesgestort beschriebenen Frau von Mr. Rochester. Jane Stevenson deutet diesen Akt des Schreibens als eine Auseinandersetzung von Jean Rhys mit ihrer literarischen Vorgangern Charlotte Bronte, wobei Rhys die in ihren eigenen Romanen stets anzutreffenden Themen der Entfremdung, des Wahnsinns und der Hilflosigkeit einbringt. Mit ihrer karibische[n] Revision von Brontes Jane Eyre setzt sich Jean Rhys schreibend mit einem Werk des britischen Kanons auseinander und reiht sich damit in die Tradition postkolonialer Literatur ein. Neben den im Vordergrund stehenden Unterschieden zwischen den Protagonistinnen Antoinette Cosway und Jane Eyre, wie beispielsweise der Nationalitat, sind dennoch einige signifikante Gemeinsamkeiten der Figuren vorhanden. Aufgrund dieser Ahnlichkeiten kann der Leser Parallelen zwischen den Figuren beider Romane ziehen. Jean Rhys hat die Figur Antoinette Cosway so angelegt, dass sie in verschiedener Weise an Jane Eyre erinnert. Die Parallelen sind sowohl im Bereich der Lebensumstande als auch der charakterlichen Eigenschaften zu finden. Diese Arbeit beschaftigt sich nun mit den vom Leser der beiden Romane zu ziehenden Parallelen der Protagonistinnen von Jane Eyre und Wide Sargasso Sea.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
17 September 2007
Pages
60
ISBN
9783638807425