Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Padagogik - Schulpadagogik, Note: 1,3, Humboldt-Universitat zu Berlin (Institut fur Schulpadagogik), Veranstaltung: Theorien uber Spiel und Spielen, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Spiel vollzieht sich immer gemass spezifischer Regeln. Es fallt schwer, sich ein Spiel vorzustellen, dass voellig ohne Regel funktioniert und sinnvoll gespielt werden kann. Auch der Umgang mit Menschen erfordert gewisse Regeln, um zu einem sinnvollen Austausch zu gelangen. In diesem Zusammenhang stellen sich folgende erkenntnisleitende Fragen: Was hat es mit Regeln auf sich? Welche formalen und inhaltlichen Kriterien lassen sich feststellen? Gibt es verschiedene Arten von Regeln? Besteht ein generalisierter Zusammenhang zwischen sozialen Regeln, sozialem Verhalten und spezifischen Spielregeln? Kann man Regeln verletzen und muss eine Regelverletzung zwangslaufig eine Strafe nach sich ziehen? Kann man durch soziale Regeln Verhalten vorhersagen? Kann man Regeln folgen ohne sie zu kennen? Gibt es Spielregeln, die fur alle Spiele gleich sind? Man kann zwischen spezifischen, nur fur ein bestimmtes Spiel (Schach) gultigen Regeln und allgemeinen (d.h., allen Spielen gemeinsamen) Spielregeln (Nicht- Betrugen, Gewinnen-Wollen) unterscheiden.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Padagogik - Schulpadagogik, Note: 1,3, Humboldt-Universitat zu Berlin (Institut fur Schulpadagogik), Veranstaltung: Theorien uber Spiel und Spielen, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Spiel vollzieht sich immer gemass spezifischer Regeln. Es fallt schwer, sich ein Spiel vorzustellen, dass voellig ohne Regel funktioniert und sinnvoll gespielt werden kann. Auch der Umgang mit Menschen erfordert gewisse Regeln, um zu einem sinnvollen Austausch zu gelangen. In diesem Zusammenhang stellen sich folgende erkenntnisleitende Fragen: Was hat es mit Regeln auf sich? Welche formalen und inhaltlichen Kriterien lassen sich feststellen? Gibt es verschiedene Arten von Regeln? Besteht ein generalisierter Zusammenhang zwischen sozialen Regeln, sozialem Verhalten und spezifischen Spielregeln? Kann man Regeln verletzen und muss eine Regelverletzung zwangslaufig eine Strafe nach sich ziehen? Kann man durch soziale Regeln Verhalten vorhersagen? Kann man Regeln folgen ohne sie zu kennen? Gibt es Spielregeln, die fur alle Spiele gleich sind? Man kann zwischen spezifischen, nur fur ein bestimmtes Spiel (Schach) gultigen Regeln und allgemeinen (d.h., allen Spielen gemeinsamen) Spielregeln (Nicht- Betrugen, Gewinnen-Wollen) unterscheiden.