Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Celestin Freinet und die Bewegung der ecole moderne
Paperback

Celestin Freinet und die Bewegung der ecole moderne

$106.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Padagogik - Reformpadagogik, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universitat Wurzburg, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Celestin Freinet und die ecole moderne 1. Einleitung Die Zeit der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert war nicht nur politisch und industriell eine Zeit des Umbruchs und der Veranderungen, sondern es entstanden auch gesellschafts - und bildungspolitsch zahlreiche Ideen und Ansatze, die noch bis in die heutige Zeit das gesamte Bildungs - und Schulwesen entscheidend mitbeeinflussen. Die Gesellschaft kritisierte die Unflexibilitat und Enge der Herbartschen Formalstufen des Unterrichts, den autoritaren Fuhrungsstil der Lehrer, und die fehlende Berucksichtigung der Kindheit als Schonraum und eigenstandige Phase der Entwicklung. Nach einem vehementen Ruckschlag dieses fortschrittlichen alternativen Denkens aufgrund des 2. Weltkrieges und dessen Folgen, uberschwemmt uns heute ein vielseitiges Angebot an alternativen Schulmodellen, wobei die Ideen der Jahrhundertwende in modifizierter und oft kombinierter Form den heutigen reformpadagogischen Konzepten als Grundlage dienen. Viele Eltern stellen sich heute die Frage, welche Schule, ob Regel - Montessori - Waldorf oder - Freinet, fur ihr Kind die richtige ist, und vor allem welche Schule ihrem Kind die besten Zukunftschancen bieten kann. In diesem Zusammenhang entsteht auch oft eine Diskussion uber die Leistungsfahigkeit und das feststellbare Leistungsniveau der Schuler auf Alternativschulen im Vergleich zu Regelschulen. Diese Frage ist allerdings sehr komplex und lasst sich nicht in allgemeiner Form beantworten, auch da bei einem direkten Vergleich klare Beurteilungskriterien fehlen. Die Frage, welche Schule welchem Kind die besten Bildungschancen bietet muss also individuell geklart werden. Der erste Schritt ist sicherlich die umfassende Suche nach Informationen zu den jeweiligen Bildungszielen, - ideen, - und methoden des

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
7 September 2007
Pages
36
ISBN
9783638797450

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Padagogik - Reformpadagogik, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universitat Wurzburg, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Celestin Freinet und die ecole moderne 1. Einleitung Die Zeit der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert war nicht nur politisch und industriell eine Zeit des Umbruchs und der Veranderungen, sondern es entstanden auch gesellschafts - und bildungspolitsch zahlreiche Ideen und Ansatze, die noch bis in die heutige Zeit das gesamte Bildungs - und Schulwesen entscheidend mitbeeinflussen. Die Gesellschaft kritisierte die Unflexibilitat und Enge der Herbartschen Formalstufen des Unterrichts, den autoritaren Fuhrungsstil der Lehrer, und die fehlende Berucksichtigung der Kindheit als Schonraum und eigenstandige Phase der Entwicklung. Nach einem vehementen Ruckschlag dieses fortschrittlichen alternativen Denkens aufgrund des 2. Weltkrieges und dessen Folgen, uberschwemmt uns heute ein vielseitiges Angebot an alternativen Schulmodellen, wobei die Ideen der Jahrhundertwende in modifizierter und oft kombinierter Form den heutigen reformpadagogischen Konzepten als Grundlage dienen. Viele Eltern stellen sich heute die Frage, welche Schule, ob Regel - Montessori - Waldorf oder - Freinet, fur ihr Kind die richtige ist, und vor allem welche Schule ihrem Kind die besten Zukunftschancen bieten kann. In diesem Zusammenhang entsteht auch oft eine Diskussion uber die Leistungsfahigkeit und das feststellbare Leistungsniveau der Schuler auf Alternativschulen im Vergleich zu Regelschulen. Diese Frage ist allerdings sehr komplex und lasst sich nicht in allgemeiner Form beantworten, auch da bei einem direkten Vergleich klare Beurteilungskriterien fehlen. Die Frage, welche Schule welchem Kind die besten Bildungschancen bietet muss also individuell geklart werden. Der erste Schritt ist sicherlich die umfassende Suche nach Informationen zu den jeweiligen Bildungszielen, - ideen, - und methoden des

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
7 September 2007
Pages
36
ISBN
9783638797450