Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Padagogik - Heilpadagogik, Sonderpadagogik, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universitat Wurzburg, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Grundlegende und notwendige Fahigkeiten zum erfolgreichen Schriftspracherwerb 1. Einleitung Lange bevor ein Kind in die Schule kommt und dort intensiv mit Sprache, Schrift, und deren Reflexion konfrontiert wird, hat es gelernt, sich mitzuteilen und sprachlich auszudrucken, wodurch es auch schon ein gewisses Mass an Sprachbewusstsein entwickelt hat. Da das Kind vom Beginn seines Lebens von einer sprachlichen Umwelt umgeben ist, kommt es gar nicht umhin dieser auszuweichen. Es entsteht also schon sehr fruh ein bestimmtes Gefuhl fur die Sprache, das bei jedem Kind aber individuell unterschiedlich ausgepragt ist. Der Schuleintritt ist demnach nicht die Stunde null fur den Schriftspracherwerb, denn die Kinder unterscheiden sich bereits bei der Einschulung enorm hinsichtlich der Vorlaufermerkmale, die den spateren Erfolg beim Lesen - und Schreibenlernen in erheblichem Ausmass vorhersagen. 1 Diese Vorlaufermerkmale sind grundlegende und notwendige Voraussetzungen fur den erfolgreichen Schriftspracherwerb. Dazu gehoeren zum einen die akustische und optische Sprachwahrnehmung und zum anderen der bewusste Umgang mit lautsprachlichem Material, also der phonologischen Bewusstheit. Ist eine dieser beiden Ebenen gestoert, ist es sehr wahrscheinlich, dass auch beim Lesen und/ oder Rechtschreiben Probleme auftreten werden. Da die UEberprufung dieser Fahigkeiten vor dem Schuleintritt, wie eine Reihe von Langsschnittuntersuchungen gezeigt hat, offensichtlich eine Vorhersage fur den spateren Erfolg beim Lesen und Schreibenlernen erlaubt, sind schon einige Test - und Trainingsverfahren wie zum Beispiel das Bielefelder Screening, oder das Wurzburger Programm zur Foerderung der phonologischen Bewusstheit Hoeren, Lauschen, Lernen, entwickelt worden, um fruhzeitig Probleme
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Padagogik - Heilpadagogik, Sonderpadagogik, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universitat Wurzburg, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Grundlegende und notwendige Fahigkeiten zum erfolgreichen Schriftspracherwerb 1. Einleitung Lange bevor ein Kind in die Schule kommt und dort intensiv mit Sprache, Schrift, und deren Reflexion konfrontiert wird, hat es gelernt, sich mitzuteilen und sprachlich auszudrucken, wodurch es auch schon ein gewisses Mass an Sprachbewusstsein entwickelt hat. Da das Kind vom Beginn seines Lebens von einer sprachlichen Umwelt umgeben ist, kommt es gar nicht umhin dieser auszuweichen. Es entsteht also schon sehr fruh ein bestimmtes Gefuhl fur die Sprache, das bei jedem Kind aber individuell unterschiedlich ausgepragt ist. Der Schuleintritt ist demnach nicht die Stunde null fur den Schriftspracherwerb, denn die Kinder unterscheiden sich bereits bei der Einschulung enorm hinsichtlich der Vorlaufermerkmale, die den spateren Erfolg beim Lesen - und Schreibenlernen in erheblichem Ausmass vorhersagen. 1 Diese Vorlaufermerkmale sind grundlegende und notwendige Voraussetzungen fur den erfolgreichen Schriftspracherwerb. Dazu gehoeren zum einen die akustische und optische Sprachwahrnehmung und zum anderen der bewusste Umgang mit lautsprachlichem Material, also der phonologischen Bewusstheit. Ist eine dieser beiden Ebenen gestoert, ist es sehr wahrscheinlich, dass auch beim Lesen und/ oder Rechtschreiben Probleme auftreten werden. Da die UEberprufung dieser Fahigkeiten vor dem Schuleintritt, wie eine Reihe von Langsschnittuntersuchungen gezeigt hat, offensichtlich eine Vorhersage fur den spateren Erfolg beim Lesen und Schreibenlernen erlaubt, sind schon einige Test - und Trainingsverfahren wie zum Beispiel das Bielefelder Screening, oder das Wurzburger Programm zur Foerderung der phonologischen Bewusstheit Hoeren, Lauschen, Lernen, entwickelt worden, um fruhzeitig Probleme